
Ihren Account bei Amazon sollten Sie mit allen Mitteln schützen. Ein effektiver Schutz ist die Zwei-Schritt-Verifizierung. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie diese einrichten.
Die tägliche Bedrohung durch Phishing oder Hackerangriffe nimmt nicht ab. Um so wichtiger ist es, Ihren Account beim Versandhändler Amazon gut zu schützen. Neben einem sicheren Passwort sollten Sie auch an den zweiten Schutzmechanismus denken, den Ihnen Amazon zur Verfügung stellt: Die Zwei-Schritt-Verifizierung (2FV).
Die Zwei-Schritt-Verifizierung von Amazon sorgt für noch mehr Schutz. Durch Cyberangriffe, sei es durch Phishing oder einen Hacker, könnten Kriminelle an Ihre Log-in Daten gelangen. Für den zweiten Schritt im Anmeldeprozess ist bei eingeschalteter Zwei-Schritt-Verifizierung ein Telefon oder eine App auf dem Smartphone oder Tablet nötig. Das macht es für Cyberkriminelle unmöglich, sich unbefugt Zugang zu Ihrem Amazon-Konto zu verschaffen. Sollten Sie dennoch einmal von einem Hackerangriff betroffen sein, erfahren Sie in unserem Ratgeber, was Sie nach einen erfolgreichen Phishing-Angriff tun sollten.
Amazon Zwei-Schritt-Verifizierung: So wird sie aktiviert
Wir haben für Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zusammengestellt, die Sie durch den Einrichtungsprozess führt. Hierbei können Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung auf verschiedene Weisen aktivieren.
Zwei-Schritt-Verifizierung via SMS oder Anruf








Nachdem Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung eingerichtet haben, wird ab sofort auf allen Geräten bei der Anmeldung der zusätzliche Code abgefragt. Da Sie eine sicherheitsrelevante Veränderung in Ihrem Amazon-Konto vorgenommen haben, werden Sie darüber natürlich auch von Amazon informiert. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Hinweis, dass die Zwei-Schritt-Verifikation erfolgreich eingerichtet wurde.
Zwei-Schritt-Verifizierung per QR-Code und Authenticator-App
Bei der Einrichtung der Zwei-Schritt-Verifizierung per SMS oder Anruf hinterlegen Sie automatisch Ihre Telefonnummer. Diese können Sie natürlich mit einfachen Schritten wieder entfernen. Sie können die Speicherung aber auch leicht umgehen. Dazu verwenden Sie bei der Einrichtung der Zwei-Schritt-Verifizierung die Methode per QR-Code und Authenticator-App. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie diese App auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben. Der Vorteil der Authentifizierung per QR-Code und App ist die Unabhängigkeit vom Empfang. Die App funktioniert auch offline und auch dann, wenn Sie nicht ständig Zugriff zu einer Handynummer oder Festnetz haben.







Nachdem Sie die Zwei-Schritt-Verifizierung eingerichtet haben, wird ab sofort auf allen Geräten der zusätzliche Code abgefragt. Da Sie eine sicherheitsrelevante Veränderung an Ihrem Amazon-Konto vorgenommen haben, werden Sie darüber natürlich auch von Amazon informiert. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Hinweis, dass die Zwei-Schritt-Verifikation erfolgreich eingerichtet wurde.
Was tun bei Geräten, die eine 2SV nicht unterstützen
Wenn Sie Geräte der neuesten Generation verwenden, um sich in Ihrem Amazon-Konto anzumelden, werden Sie keine Probleme mit der 2SV haben. Da es diese Funktion noch nicht so lange gibt, haben einige ältere Geräte Probleme mit der Darstellung der zweiten Abfrage. Sie unterstützen die Zwei-Schritt-Verifizierung (2SV) oder Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) nicht.
Es gibt aber einen einfachen Trick, mit dem Sie auch den zweiten Schritt oder Faktor auf dem alten Gerät ausführen können. Generieren Sie einen Sicherheitscode, per SMS, Anruf oder Authenticator-App. Den Code per SMS oder Telefon erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich mit Ihrem Passwort im Amazon-Konto einloggen. Sie erhalten durch den fehlenden zweiten Schritt eine Fehlermeldung. Das ist aber nicht schlimm. Sie wiederholen die Anmeldung noch einmal. Den Code tippen Sie dann einfach hinter Ihrem Passwort ohne Leerzeichen ein und melden sich (erneut) an. Auch hier müssen Sie wieder darauf achten, dass Ihr Passwort mit dem Sicherheitscode abgesendet werden muss, solange der Code noch gültig ist.
Zwei-Schritt-Verifizierung deaktivieren
Was Sie aktiviert haben, können Sie natürlich auch wieder deaktivieren. Um die Zwei-Schritt-Verifizierung in Ihrem Amazon-Konto zu deaktivieren, müssen Sie sich zunächst einloggen. Die Deaktivierung erfolgt dann unter:
Mein Konto > Anmelden und Sicherheit > Einstellungen für die Zwei-Schritt-Verifizierung (2SV) „Bearbeiten“ > „Deaktivieren“
Einen zusätzlichen Schutz zu entfernen sollte allerdings nur von kurzer Dauer sein. Sie erleichtern sonst Fremden die Möglichkeit, Ihr Amazon-Konto zu übernehmen und auf Ihre Kosten einzukaufen.
Sehen Sie sich unsere weiteren Amazon-Anleitungen an. Wir erklären beispielsweise wie Sie Spam und Phishing bei Amazon melden.
Bis vor wenigen Tagen habe ich die Amazon zwei Schritte Verifikation so genutzt, dass ich die OTP per Sprachnachricht über Festnetz bekommen habe. Von einem Tag auf den anderen geht das nicht mehr. Amazon behauptet nun, dass die Telekom computergenerierte Sprachnachrichten nicht mehr weiterleitet und es deshalb nicht mehr ginge. Die Telekom hinwiederum behauptet, dass das nicht stimmt und sie für viele Dienste wie zB auch PayPal das sehr wohl machen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Amazon ohne jegliche Vorabinformation alle Kunden bei der zwei Schritte Verifizierung ausschliesst die kein Handy haben.
Habt ihr dazu irgendwelche Infos oder könnt ihr mir evtl. weiter helfen?
Vielen Dank und viele Grüsse
P. Seige
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ich habe gerade die Verifizierung per Sprachnachricht getestet. Bei mir kam der Anruf und mir wurde der Code angesagt. Ich kann daher leider nicht nachvollziehen, warum Sie bei der Bestätigung per Sprachnachricht Probleme haben.
Viele Grüße aus der Redaktion
Oh, das wundert mich. War die Sprachnachricht auf dem Festnetz?? Denn nur da geht es bei mir nicht, bei Mobilnetz ja, das ist das seltsame.
ja, der Anruf kam auf dem Festnetz an.