Facebook: Gesichtserkennung deaktivieren – so geht’s

Gesichtserkennung Symbolbild
(Quelle: Gerd Altmann auf Pixabay)

Facebook kann alle hochgeladenen Fotos und Videos per Gesichtserkennung analysieren. Diese Technologie soll Sie als Nutzer schützen, ist aber bei Verbraucherschützern auch umstritten. Wir klären die wichtigsten Fragen und wie Sie die Gesichtserkennung auf Facebook deaktivieren.

Neue Technologien wie die Gesichtserkennung können bei der Betrugsbekämpfung helfen. Allerdings ist auch das Thema Privatsphäre und Datenschutz zu berücksichtigen. Und da gibt es bei der Gesichtserkennung auf Facebook viele Fragezeichen und Bedenken.

Haben Sie die Gesichtserkennung auf Facebook aktiviert, dann scannt das soziale Netzwerk alle hochgeladenen Fotos und Videos. Das soziale Netzwerk benachrichtigt Sie, wenn die künstliche Intelligenz ein Foto oder Video entdeckt, auf dem Sie zu sehen sind. Auf diese Weise erfahren Sie davon, dass andere Nutzer ein Foto von Ihnen hochgeladen und veröffentlicht haben. Facebook verhindert damit möglicherweise die Betrugsmasche mit den kopierten Facebook-Profilen.

Welche Bedenken gibt es bei der Facebook Gesichtserkennung?

Das grundsätzliche Problem ist, dass Facebook mit der Gesichtserkennung seine Datenbank noch weiter ausbaut. Schließlich scannt Facebook jedes Bild und ermittelt, wer möglicherweise darauf zu sehen ist. Im Zusammenhang mit zusätzlichen Daten, die Facebook ohnehin vorliegen, könnten daraus sehr umfangreiche Profile erstellt werden. Laut Facebook werden diese Daten nicht mit anderen Unternehmen oder Dritten geteilt.

Die Verbraucherzentrale hat genau daran ihre Zweifel. Schließlich könnte Facebook seine Meinung später ändern und die Daten doch für Werbezwecke oder für weiterführende Analysen verwenden. Hinzu kommt das Risiko eines Datendiebstahls, durch den biometrische Daten in die Hände von Dritten gelangen könnten.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Gesichtserkennung auf Facebook

Als Facebook-Nutzer entscheiden Sie selbst, ob Sie die Gesichtserkennung zulassen oder blockieren. Wenn Sie die Gesichtserkennung zulassen, erstellt Facebook ein Musterbild von Ihrem Gesicht, welches dann als Vorlage für den Vergleich mit hochgeladenen Fotos oder Videos dient. Falls Sie das nicht möchten, können Sie die Facebook-Gesichtserkennung deaktivieren:

Benötigte Zeit: 1 Minute.

So aktivieren und deaktivieren Sie die Gesichtserkennung auf Facebook im Webbrowser:

  1. Rufen Sie die Facebook-Einstellungen auf.

    Klicken Sie oben rechts auf das kleine Dreieck und wählen Sie im Kontextmenü „Einstellungen & Privatsphäre“ und anschließend „Einstellungen“ aus.
    Facebook Einstellungen aufrufen

  2. Gesichtserkennungs-Optionen aufrufen

    Tippen Sie in der linken Spalte auf „Gesichtserkennung“. Danach finden Sie auf der rechten Seite die Einstellung für die Gesichtserkennung. Klicken Sie auf „Bearbeiten“.
    Facebook Gesichtserkennung deaktivieren 2

  3. Gesichtserkennung aktivieren oder deaktivieren

    Jetzt können Sie die Gesichtserkennung aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie abschließend auf „Schließen“.
    Facebook Gesichtserkennung deaktivieren 3

Ihr bei Facebook gespeichertes Musterbild bleibt solange gespeichert, wie Ihr Facebook-Konto aktiv ist. Facebook löscht das Musterbild, wenn Sie die Gesichtserkennung deaktivieren.

Sehen Sie sich auch unsere weiteren Anleitungen für Facebook an.

So deaktivieren Sie die Gesichtserkennung in der Facebook-App

Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie die Gesichtserkennung in der Facebook-App auf dem Smartphone deaktivieren.

  • Tippen Sie unten rechts auf die drei waagerechten Balken. um Ihr persönliches Menü zu öffnen.
  • Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf „Einstellungen und Privatsphäre“.
  • Jetzt tippen Sie auf „Einstellungen“.
  • Unter „Privatsphäre“ finden Sie den Menüpunkt „Gesichtserkennung“, den Sie antippen.
  • Tippen Sie jetzt auf den Text unter „Gesichtserkennung“. Anschließend können Sie die Funktion deaktivieren oder aktivieren.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Gesichtserkennung von Facebook. Haben Sie weitere Fragen, die wir noch nicht beantwortet haben? Bitte stellen Sie diese Frage in den Kommentaren unterhalb des Artikels, damit wir diese hinzufügen oder beantworten können.

Wie funktioniert die Facebook-Gesichtserkennung?

Facebook analysiert mit der Gesichtserkennung Fotos und Videos, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind. Beispiele sind dein Profilbild sowie Fotos und Videos, in denen Sie markiert wurden. Wenn Sie die Gesichtserkennung aktiviert haben, erstellt Facebook ein individuelles Musterbild von Ihnen. Dieses gleicht Facebook mit anderen hochgeladenen Fotos, Videos und Live-Videos ab, um zu erkennen, ob Sie abgebildet sind. Kommt es zu einem Treffer, werden Sie möglicherweise darüber benachrichtigt.

Wie schützt Facebook Sie vor einem Identitätsmissbrauch?

Durch die Gesichtserkennung kann Facebook herausfinden, wenn Sie auf einem anderem Profilbild abgebildet sind. Das funktioniert wahrscheinlich selbst dann, wenn ein anderes Foto verwendet wird. Durch eine Benachrichtigung können Sie das überprüfen und gegebenenfalls das Profil melden.

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Laut Facebook werden die Informationen aus der Gesichtserkennung nicht verwendet, um Fremde zu informieren. Es kann also niemand nach Bildern von Ihnen suchen. Zudem sollen die Daten nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden.



Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.