Ihr Konto beim Onlinedienst Instagram sollten Sie besonders absichern. Damit Ihre privaten Fotos, Videos und Storys nicht in falsche Hände gelangen, sollten Sie die zweistufige Authentifizierung einrichten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen müssen.
Onlinekonten, egal ob Sie diese bei Verkaufsplattformen oder in sozialen Netzwerken eingerichtet haben, sind immer wieder Ziel von Phishing-Angriffen durch Cyberkriminelle. Aus diesem Grund sollten Sie die Accounts besonders schützen. Das funktioniert mit einem sicheren Passwort. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, den Schutz zu erhöhen.
Die zweistufige Authentifizierung ist ein solcher zusätzlicher Schutz. Dieser greift ein, wenn Ihr Passwortschutz überwunden wurde. Allerdings müssen Sie diesen zusätzlichen Schutz erst aktivieren. Denn nach der Errichtung eines Accounts ist die zweistufige Authentifizierung noch inaktiv. Sie müssen also selbst aktiv werden.
Zweistufige Authentifizierung in Instagram einrichten
Vielleicht fragen Sie sich, was die zweistufige Authentifizierung bedeutet. Hierbei handelt es sich um einen Schutzmechanismus, der neben ihrem Passwort den Zugang zu ihrem Instagram-Account absichert. Ihr Passwort ist die erste Authentifizierung. Die zweite Stufe ist ein OTP (Einmalcode), der über eine App auf einem mobiles Gerät oder per Nachricht (E-Mail, SMS) zu Ihnen kommt.
Zweistufige Authentifizierung im Browser einrichten
Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie die zweistufige Authentifizierung in Ihrem Instagram-Account einrichten. Starten Sie Ihren Browser und loggen Sie sich auf Instagram in Ihren Account ein.
1. Klicken Sie rechts oben auf Ihr kreisrundes Profilbild, um das Drop-down-Menü zu aktivieren. Wählen Sie hier den Eintrag „Einstellungen“.
(Quelle: Screenshot)
2. In der Spalte auf der linken Seite wählen Sie die Rubrik „Privatsphäre und Sicherheit“.
(Quelle: Screenshot)
3. Scrollen Se auf der nächsten Seite nach unten. Unter dem Thema „Zweistufige Authentifizierung“ klicken Sie auf „Einstellungen für zweistufige Authentifizierung bearbeiten“.
(Quelle: Screenshot)
4. Jetzt beginnen Sie mit dem Einrichten. Hier werden Ihnen die beiden Möglichkeiten des zweiten Faktors bei der Authentifizierung angeboten. Wir bevorzugen immer die Authentifizierungs-App.
(Quelle: Screenshot)
5. Leider erhielten wir eine Fehlermeldung, dass eine Aktivierung der Authentifizierungs-App im Web derzeit nicht möglich ist.
(Quelle: Screenshot)
Wollen Sie nicht auf die Verifizierung mittels Authentifizierungs-App verzichten, dann müssen Sie die zweistufige Authentifizierung per App auf dem Smartphone aktivieren.
6. Somit bleibt nur die Aktivierung der zweistufigen Authentifizierung per SMS. Nach dem setzen des Häkchens im Kontrollfeld vor „SMS“, werden Sie gefragt, ob Sie die zweistufige Authentifikation aktivieren möchten. Klicken Sie hier auf „Aktivieren“.
(Quelle: Screenshot)
7. Um eine SMS mit dem Einmal-Code zu erhalten, müssen Sie eine Telefonnummer angeben. Tragen Sie Ihre Mobilfunknummer in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf „Weiter“.
(Quelle: Screenshot)
8. Den OTP (Bestätigungscode), den Sie per SMS erhalten haben, tragen Sie in das Feld ein und klicken dann auf „Fertig“.
(Quelle: Screenshot)
9. Im letzten Schritt erhalten Sie sechs Backup-Codes. Diese sollten Sie auf jeden Fall sichern. Schließen Sie die Aktivierung der zweistufigen Authentifizierung mit einem Klick auf „Zum Feed“ ab.
(Quelle: Screenshot)
Zweistufige Authentifizierung in der App aktivieren
Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie die zweistufige Authentifizierung in Ihrer Instagram-App mit Hilfe der Authentikator-App einrichten. Diese muss natürlich vor der Aktivierung auf Ihrem Smartphone installiert sein. Hierzu können Sie zum Beispiel die Microsoft Authenticator-App nutzen.
1. Öffnen Sie die Instagram-App auf Ihrem Smartphone. Loggen Sie sich bei Bedarf in Ihren Account ein. Tippen rechts unten auf Ihr Profilbild, um Ihr Instagram-Profil zu öffnen.
(Quelle: Screenshot)
2. Im nächsten Schritt tippen Sie rechts oben auf die drei wagerechten Striche.
(Quelle: Screenshot)
3. Tippen Sie im sich öffnenden Menü auf den Eintrag „Einstellungen“.
(Quelle: Screenshot)
4. Öffnen Sie jetzt den Eintrag „Sicherheit“.
(Quelle: Screenshot)
5. Mit einem Fingertipp auf „Zweistufige Authentifizierung“ starten Sie den Aktivierungsprozess.
(Quelle: Screenshot)
6. Tippen Sie hier auf „los geht´s“.
(Quelle: Screenshot)
7. Folgen Sie dem Vorschlag und nutzen Sie die zweistufige Authentifizierung per Authentifizierungs-App. Mit einem Fingerwisch nach rechts aktivieren Sie diese Funktion.
(Quelle: Screenshot)
8. Im nächsten Schritt wird Ihnen der Hinweis gegeben, dass Sie den Code von Google erhalten. Das bezieht sich auf die Authenticator-App, die sich im anschließenden Schritt öffnen wird. Da Ihr Smartphone Ihre bevorzugte App kennt, startet diese. In unserem Beispiel startet die Microsoft Authenticator-App. Um den Prozess zu starten tippen Sie hier auf „Weiter“.
(Quelle: Screenshot)
9. Unter Umständen werden Sie noch einmal gefragt, ob die Instagram-App die Authenticator-App starten darf. Tippen Sie hier auf „Öffnen“.
(Quelle: Screenshot)
10. Wie sie sehen, wurde in der Authenticator-App bereits ein Eintrag für Ihr Instagram-Konto angelegt. Tippen Sie auf diesen Eintrag, um den OTP zu generieren.
(Quelle: Screenshot)
11. Die App generiert einen sechsstelligen Code, der nur eine kurze Zeit lang gültig ist. Tippen Sie im ersten Schritt auf den Code, um Ihn in die Zwischenablage Ihres Smartphones zu kopieren. Als nächstes tippen Sie oben links auf „Instagram“ um direkt zurück in die App zu wechseln, um den Code eintragen zu können.
(Quelle: Screenshot)
12. Wenn Sie wieder in der Instagram-App sind, tippen Sie im Bereich der sechs Querstriche auf Ihr Display. Die Einfügen-Funktion startet. Mit einem Fingertipp auf „Einfügen“ wird der gespeicherte Code eingetragen. Sie können sich den Code natürlich auch merken und über die Tastatur eintippen.
(Quelle: Screenshot)
13. Haben Sie den Code eingetragen, tippen Sie auf „Weiter“.
14. War dies erfolgreich, erhalten Sie eine Bestätigung, dass nun die zweistufige Authentifizierung aktiv ist. Tippen Sie hier auf „Weiter“.
15. Wie auch schon bei der Aktivierung im Browser, erhalten Sie im letzten Schritt Ihre Backup-Codes. Diese sollten Sie sichern und gut aufbewahren. Schließen Sie den Prozess mit einem Fingertipp auf „Fertig“ ab.
Wofür sind die Backup-Codes?
Egal ob Sie die zweistufige Authentifizierung mit Authenticator-App oder per SMS eingerichtet haben, die Backup-Codes sollten Sie am besten analog sichern und gut aufbewahren. Es gibt viele Szenarien, bei denen Sie die zweite Stufe der Authentifizierung benötigen. Können Sie die SMS nicht empfangen oder den Code in der App nicht mehr abrufen, haben Sie sich selbst ausgesperrt. Genau in diesen Situationen helfen Ihnen die Backup-Codes, Zugriff zu Ihrem Instagram-Account zu erhalten.
Was halten Sie von der zweistufigen Authentifizierung?
Haben Sie die zweistufige Authentifizierung bereits eingerichtet? Was halten Sie von diesem zusätzlichen Schutz. In den Kommentaren unter dem Artikel können Sie uns und unseren Lesern gern Ihre Meinung hinterlassen. Sie können auch Fragen rund um das Thema Instagram stellen, die wir gern schnellstmöglich beantworten.
Instagram Datensicherung: Wie laden Sie Ihre Daten herunter? (Video)-Ihre auf Instagram veröffentlichten Fotos und Videos können Sie mit einfachen Schritten auf Ihrem Smartphone oder Tablet sichern. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung, wie Sie diese Daten herunterladen. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung [...]
Instagram: Nutzer und Kontakt blockieren und melden-Werden Sie auf Instagram belästigt oder möchten einen Nutzer aus einem anderen Grund blockieren? Das geht an verschiedenen Stellen. Wir erklären in dieser Anleitung, wie Sie Instagram-Nutzer blockieren und was passiert, wenn Sie einen Nutzer [...]
Instagram: Mehrere Accounts auf dem Smartphone nutzen – so geht’s-Sie verwenden mehrere Instagram-Accounts und möchten diese mit der Instagram-App auf dem Smartphone verwalten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehrere Konten einrichten und wieder entfernen. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 5 [...]
Danke! Bei Schritt 7. ist die Telefonnummer nicht verpixelt
Vielen Dank für die Information.