
Sie möchten wissen, welche Daten die Schufa über Sie gespeichert oder weitergeleitet hat? Das ist einmal im Jahr kostenlos möglich. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Schufa-Auskunft kostenlos anfordern.
Die Schufa bietet auf ihrer Webseite verschiedene Auskünfte an. Die meisten Informationen können Sie online abrufen, allerdings müssen Sie dafür bezahlen. Auch eine Bonitätsauskunft für Vermieter ist kostenpflichtig. Als Verbraucher haben Sie jedoch Anspruch auf eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Diese Information ist auf den ersten Blick gar nicht so einfach zu finden.
Die kostenlose Schufa-Auskunft heißt bei der Schufa Datenkopie nach Art. 15 DSGVO. Sie enthält eine Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die zu Ihrer Person bei der Schufa gespeichert werden. Außerdem erfahren Sie, woher diese Daten stammen und an wen Ihre persönlichen Daten weitergeleitet wurden. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie diese Auskunft über die Schufa-Webseite bestellen können.
Kostenlose Schufa-Auskunft im Internet anfordern
Die Schufa-Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten können Sie via Internet kostenlos anfordern. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie Ihren Personalausweis, Reisepass oder die Meldebescheinigung kopieren. Zudem müssen Sie das Formular vollständig ausfüllen. Die Schufa sendet die Auskunft nur an die betreffende Person und muss die Identität überprüfen können.
- Besuchen Sie die Schufa-Webseite (www.meineschufa.de).
- Klicken Sie oben rechts auf „Auskünfte“.
- Jetzt werden Ihnen zunächst kostenpflichtige Auskünfte angeboten. Scrollen Sie ganz nach unten und klicken Sie unter „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“ auf „Mehr Infos & Bestellung >“.
- Jetzt wird Ihnen noch einmal ein Vergleich mit dem kostenpflichtigen Produkt angezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie hier in der Spalte „Datenkopie“ ganz unten auf „Jetzt bestellen“ klicken.
- Füllen Sie mindestens die Pflichtfelder des Formulars vollständig aus. Vergessen Sie nicht eine Kopie Ihres Personalausweises, Reisepasses oder der Meldebescheinigung hochzuladen.
- Nach einem Klick auf „Weiter“ können Sie Ihre Angaben noch einmal überprüfen und die Bestellung absenden.
Die Datenauskunft wird Ihnen in jedem Fall schriftlich per Post zugesandt. Ein Abruf per Internet ist nicht möglich.
Haben Sie die Schufa-Auskunft schon einmal bestellt?
Uns interessiert Ihre Meinung zur Schufa-Auskunft. Finden Sie den Ablauf samt der geforderten Daten zu kompliziert oder ist das für Sie in Ordnung? Wie lange hat es in Ihrem Fall gedauert, bis die Auskunft in Ihrem Briefkasten lag. Über die Kommentare unterhalb des Artikels können Sie mit unseren Lesern diskutieren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar