
Auf WhatsApp können Sie Nutzer blockieren, die Sie besonders genervt haben oder mit denen Sie einfach keinen Kontakt möchten. Das können natürlich auch alle anderen Nutzer. Doch woran erkennen Sie selbst, dass Sie blockiert wurden?
Wir haben Ihnen in unserer ausführlichen Anleitung erklärt, wie Sie in WhatsApp andere Nutzer blockieren können. Haben Sie das getan, dann kann der Kontakt Ihnen keine Nachrichten senden, Sie nicht mehr anrufen und Sie sehen keine Statusmeldungen. Der blockierte Kontakt bekommt davon zunächst nichts mit.
WhatsApp informiert blockierte Kontakte bewusst nicht, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Schließlich könnte das in manchen Konstellationen zu Konflikten führen. Dennoch können Sie selbst herausfinden, ob Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit geblockt wurden. Dafür gibt es einige Anzeichen, die in ihrer Gesamtheit meistens eindeutig sind.
Diese Hinweise zeigen, dass Sie von einem WhatsApp-Nutzer blockiert wurden
Wahrscheinlich haben Sie aus verschiedenen Gründen bereits die Vermutung, dass ein Freund oder Kontakt Sie blockiert hat. Auf der Suche nach mehr Gewissheit sollten Sie auf die nachfolgenden Merkmale achten. Doch Vorsicht: Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht. Alle Hinweise sind Indizien dafür, sind möglicherweise jedoch erklärbar. Am ehesten bekommen Sie die Wahrheit heraus, wenn Sie einen gemeinsamen Freundeskreis haben:
- Ihre an den Kontakt gesendeten Nachrichten werden nicht mehr zugestellt. Das sehen Sie daran, dass hinter der Nachricht nur noch ein Häkchen für den Versand zu sehen ist. Das zweite Häkchen für die Zustellung auf dem Gerät des Empfängers fehlt. Haben Sie einen gemeinsamen Freund, können Sie dieses Merkmal besonders gut überprüfen. Versendet Ihr Freund eine Nachricht, wird diese zugestellt. Von Ihrem Smartphone gesendete Nachrichten jedoch nicht.
- Sie können den betreffenden Kontakt nicht anrufen.
- Sie sehen keine Aktualisierungen des Profilbildes. Wahrscheinlich sehen Sie gar kein Profilbild angezeigt und stattdessen nur einen Avatar.
- Der „Zuletzt online“-Status des Kontakts wird nicht mehr angezeigt.
Möglicherweise könnten diese Hinweise auch auf besonders strenge Privatsphäre-Einstellungen des Kontaktes zurückzuführen sein. Deshalb empfehlen wir, die Überprüfung gemeinsam mit einem anderen Kontakt des Freundes durchzuführen. Kann dieser den Freund anrufen und ihm Nachrichten senden, ist die Sachlage ziemlich eindeutig. Sie brauchen dem Freund dann keine Nachrichten mehr senden, da dieser Ihre Nachrichten nicht zugestellt bekommt.
Lesen Sie in einer weiteren WhatsApp-Anleitung, wie Sie die Blockierung eines Nutzers rückgängig machen. Außerdem erklären wir, wie Sie den „Zuletzt-online“-Status einschränken und warum Sie das tun sollten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar