
Bei den meisten WhatsApp-Nutzern trudeln jeden Tag viele Nachrichten ein. Teilweise ist es gar nicht mehr möglich, alle zu lesen. Unnütz sind vor allem die Nachrichten von fremden Personen, die Sie zuspammen. Mithilfe einer kleinen Einstellung können Sie den Gruppen-Spam aber wirksam verhindern. Somit haben Sie wieder Zeit für die wichtigen Nachrichten des Lebens. Wir zeigen, wie es geht.
Spam und WhatsApp schließt sich heutzutage leider nicht mehr aus. Denn all zu oft werden gerade Kettenbriefe unter den Nutzern geteilt – egal, ob man diese möchte oder nicht. Bestimmte Kettenbriefe machen auch immer wieder die Runde. So beispielsweise die Nachricht von den Adidas Schuhen, das WhatsApp kostenpflichtig wird und oder auch die Hackerwarnung, welche ebenfalls auf Facebook geteilt wird.
Wenn Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen auf WhatsApp nicht richtig treffen, können Sie fremde Personen ungehindert mit Spam zu schütten. Das ist beispielsweise möglich, indem diese Fremden Sie einfach zu Gruppen hinzufügen. Dann erhalten Sie plötzlich ungewollt jede Menge Nachrichten. Möchten Sie keine ungebetenen Nachrichten bekommen? Dann sollten Sie schnell aktiv werden. Nehmen Sie die richtigen Einstellungen vor, um den Gruppen-Spam loszuwerden. Wussten Sie eigentlich, dass Sie Gruppe verlassen oder stumm schalten können?
WhatsApp Gruppen-Spam blockieren: So funktioniert die Einrichtung
Nur ein paar kleine Schritte sind nötig, damit Sie den Gruppen Spam ein für allemal los sind. Anschließend ist dann aber auch Ruhe und Sie können sich auf Ihre wichtigen Kontakte konzentrieren.
- Öffnen Sie zunächst den WhatsApp Messenger und gehen Sie auf die Einstellungen.
- In den Einstellungen suchen Sie sich den Punkt „Account“ und klicken diesen an.
- Anschließend wählen Sie den Unterpunkt „Datenschutz“ aus.
- Da es jetzt um den Datenschutz bezüglich der Gruppe geht, müssen Sie den Punkt „Gruppe“ wählen.
- Nun müssen Sie entscheiden, ob nur Ihre Kontakte oder nur bestimmte Kontakte Sie zu Gruppen hinzufügen können. Wählen Sie also aus den Optionen „Meine Kontakte“ oder „Meine Kontakte außer …“ aus.
(bei Android können einzelne Schritte abweichen)
Ist diese Einstellung vorgenommen, werden Sie nur noch durch Ihre Kontakte ungefragt zu Gruppen hinzugefügt. Haben Sie solche Kandidaten in Ihrer Liste und wollen das nicht, können Sie diese Spezialisten durch den Punkt „Meine Kontakte außer …“ ebenfalls sperren.
Übrigens können Sie auch WhatsApp-Nutzer melden und blockieren. Auf unserer Seite finden Sie weitere Anleitungen zu WhatsApp.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar