WhatsApp mit Code sperren – Zugang mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck

WhatsApp Bildschirmsperre einrichten
(Quelle: canva.com)

Den WhatsApp-Messenger können Sie mit einem Zugriffsschutz vor neugierigen Blicken von Freunden und Kollegen schützen. Je nach Smartphone wird WhatsApp dann mit Face ID, Touch ID, Gesichtserkennung oder per Fingerabdruck entsperrt.

WhatsApp enthält oft sehr viele vertrauliche Daten und Konversationen, die nicht für die Augen von Freunden oder Kollegen bestimmt sind. Diese haben aber Zugriff auf den Messenger, wenn Sie das Telefon aus der Hand geben, um beispielsweise ein Foto in der Galerie oder eine neue App zu zeigen. Schnell können so Fremde im Telefon stöbern und die App wechseln.

Damit das zukünftig nicht mehr passiert, können Sie WhatsApp sperren. Um Zugriff auf Ihre Chats zu bekommen, müssen Sie sich per Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder mit dem Gerätecode authentifizieren. Dadurch bleiben Ihre Gespräche in WhatsApp sicher und fremde Personen können selbst dann nicht in Ihren Konversationen stöbern, wenn Sie ihnen das Smartphone gegeben haben. Trotz gesperrter App können Sie weiterhin WhatsApp-Anrufe entgegennehmen.



So aktivieren Sie die Bildschirm-Sperre in WhatsApp

Durch die Sperre in WhatsApp wird Ihre Privatsphäre geschützt. Je nach Smartphone entsperren Sie den Messenger allerdings auf einem anderen Weg. Touch ID und Face ID funktionieren auf dem iPhone recht problemlos. Unter Android gibt es Einschränkungen. Für die Nutzung des Fingerabdrucksensors benötigen Sie beispielsweise mindestens Android 6 und die Google-Fingerabdruck-API muss unterstützt werden.

So aktivieren Sie die Bildschirmsperre für WhatsApp:

Benötigte Zeit: 2 Minuten.

Bildschirmsperre in WhatsApp aktivieren und deaktivieren

  1. Einstellungen aufrufen

    Rufen Sie die Einstellungen auf, indem Sie unten rechts auf das Einstellungen-Icon tippen. Unter Android gelangen Sie meist oben rechts über die drei kleinen Punkte zu den Einstellungen.

  2. Account-Settings aufrufen

    In den Einstellungen tippen Sie auf „Account“.

  3. Datenschutz-Optionen auswählen

    Tippen Sie auf den Menüpunkt „Datenschutz“.

  4. Bildschirmsperre auswählen

    Suchen Sie den Menüpunkt „Bildschirmsperre“oder „Fingerabdruck-Sperre“. Leider ist diese Funktion nicht einheitlich benannt.

  5. Option aktivieren / deaktivieren

    Jetzt können Sie die Bildschirmsperre über den Schalter ganz oben aktivieren oder deaktivieren. Nachdem Sie die Sperre aktiviert haben, wählen Sie aus, wann Sie sich erneut authentifizieren müssen, nachdem Sie WhatsApp geschlossen haben.

Etwas problematisch kann die Bildschirmsperre sein, wenn Sie Car Play oder Android Auto verwenden. Dann müssen Sie für einige Funktionen, wie den Versand einer Nachricht oder das Vorlesen einer WhatsApp-Mitteilung, erst die App entsperren.

Im nachfolgenden Video zeigen wir Ihnen auf einem iPhone, wie Sie die Bildschirmsperre aktivieren. Unter Android kann die Vorgehensweise geringfügig abweichen, da Android-Geräte unterschiedlich bedient werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Tipp hat Ihnen gefallen? Dann sollten Sie sich auch unsere weiteren WhatsApp-Anleitungen ansehen. Wir erklären beispielsweise, wie Sie nervige Kontakte blockieren oder das Video eines Freundes im Status speichern.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

3 Kommentare

  1. Ich will nicht meine geheimen Daten gelesen werden drum finde ich WhatsApp gut zum sprechen und das will ich auch mit meinen eigenen Finger Code danke für den Kommentar darf ich hinterlassen darf

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.