
Sie haben von einer Ihnen unbekannten Telefonnummer eine Whatsapp-Nachricht erhalten und möchten diesen Absender blockieren? Leider werden auch über WhatsApp immer häufiger Spam-Nachrichten versendet. Wir erklären, wie Sie Spam melden und den Absender blockieren.
Wenn Sie von einem Ihrer Kontakte belästigt oder mit Spam-Nachrichten zugeschüttet werden, dann können Sie diesen Kontakt blockieren. Außerdem sollten Sie unbekannte Absender melden oder blockieren, die Ihnen ungefragt Angebote, Werbung oder dubiose Kettenbriefe zusenden. Wenn Sie einen Kontakt zusätzlich melden, dann bekommt Whatsapp eine Information und kann den Account überprüfen. Tun das mehrere Nutzer, kann es zur Sperrung des Accounts führen.
Häufig entsteht die Frage, ob Sie das Melden eines Kontaktes rückgängig machen können. Das ist nicht möglich und im Grunde auch nicht nötig. Sollten Sie einen Kontakt versehentlich gemeldet haben, passiert zunächst nichts. Durch Ihre Meldung wird der Account nicht gleich gesperrt. Das geschieht erst, wenn der Nutzer ungewöhnliche Nachrichten versendet oder mehrere Kontakte diesen Nutzer melden.
So melden / blockieren Sie einen Kontakt auf Whatsapp
Die Vorgehensweise unter Android und iOS ist ähnlich. Bei Android kann es jedoch sein, dass der Zugang zu den Einstellungen abweichend ist. Einen gesperrten Kontakt können Sie jederzeit wieder entsperren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie einen Kontakt sperren können.
- Um einen Kontakt zu sperren, rufen Sie sich den betreffenden Chat mit dem WhatsApp-Nutzer auf.
- Tippen Sie über dem Chatverlauf ganz oben auf den Namen des Kontaktes oder auf die angezeigte Telefonnummer.
- Scrollen Sie ganz nach unten. Hier finden Sie die Optionen „Kontakt blockieren“ und „Kontakt melden“. Tippen Sie auf „Kontakt blockieren, um den WhatsApp-Nutzer zu sperren, ohne ihn bei WhatsApp zu melden. Sie müssen die Blockierung anschließend noch einmal bestätigen.
- Möchten Sie einen Nutzer melden und blockieren, dann tippen Sie zunächst auf „Kontakt melden“. Danach wählen Sie aus, ob Sie den Kontakt nur melden oder melden und blockieren möchten. Melden Sie den Kontakt nur, so wird lediglich ein Bericht an WhatsApp gesendet. Der Absender kann Ihnen weiterhin Nachrichten senden.
- Tippen Sie auf „Melden und Blockieren“, wird ein Bericht an WhatsApp gesendet, der Kontakt blockiert und der Chat gelöscht. Sie erhalten dann keine Nachrichten mehr von diesem Kontakt.
Sie können auch einen WhatsApp-Nutzer sperren, bei dem Sie gerade keinen Chatverlauf zur Verfügung haben. Klicken Sie dazu auf „Einstellungen“ > „Account“ > „Datenschutz“ > „Blockiert“. Hier können Sie zu der Liste der blockierten Nutzer einen neuen Account hinzufügen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Welche Folgen hat das Blockieren eines Kontaktes auf WhatsApp
Nachdem Sie einen Kontakt auf WhatsApp blockiert haben, ist die Kommunikation zwischen Ihnen und dem blockierten Kontakt gesperrt. Das hat folgende Auswirkungen:
- Es werden Ihnen keine Nachrichten, Anrufe und Statusmeldungen des blockierten Kontaktes auf Ihrem Smartphone zugestellt oder angezeigt.
- Der blockierte Kontakt kann Ihren „Zuletzt online“-Status, den Online-Status, Ihre Statusmeldungen und Änderungen an Ihrem Profilbild nicht mehr sehen.
Durch das Blockieren des Kontaktes wird dieser nicht aus dem Adressbuch Ihres Smartphones gelöscht. Auch der blockierte Kontakt hat Ihre Telefonnummer noch in seinem Adressbuch. WhatsApp informiert den blockierten Kontakt zum Schutz Ihrer Privatsphäre nicht darüber, dass Sie ihn blockiert haben. Der Nutzer kann das anhand einiger Indizien jedoch vermuten.
Blockierung eines WhatsApp-Nutzers rückgängig machen
Falls Sie einen WhatsApp-Kontakt blockiert haben und es sich zu einem späteren Zeitpunkt anders überlegen, können Sie die Sperre rückgängig machen. Die während der Blockierung an Sie gesendeten Nachrichten, Anrufe oder Statusmeldungen werden Ihnen nach dem Aufheben der Blockierung des WhatsApp-Nutzers nicht zugestellt. Sie sind verloren. Sie bekommen jedoch alle zukünftig an Sie gesendeten Nachrichten. So heben Sie die Blockierung eines WhatsApp-Nutzers auf:
- Rufen Sie die WhatsApp-Einstellungen auf. Tippen Sie dazu unter iOS auf das Icon unten rechts. Unter Android gelangen Sie in der Regel über die drei kleinen Punkte rechts oben zu den Einstellungen.
- Tippen Sie in den WhatsApp-Einstellungen auf „Account“ und danach auf „Datenschutz“.
- Jetzt tippen Sie auf den Eintrag „Blockiert“.
- Sie sehen jetzt alle blockierten WhatsApp-Nutzer. Tippen Sie den Nutzer an, den Sie freigeben möchten.
- Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf „Kontakt freigeben“.
Haben Sie Fragen zum Blockieren oder Freigen von WhatsApp-Nutzern?
In den Kommentaren unterhalb des Artikels können Sie uns Ihre Fragen stellen, die wir in der Regel kurzfristig beantworten. Gerne können Sie an dieser Stelle auch weitere Tipps und Anregungen für andere Leser vermerken.
Bitte schauen Sie sich auch unsere weiteren WhatsApp-Anleitungen an. Beispielsweise erklären wir ausführlich, wie Sie den Zuletzt online-Status einschränken, sodass Sie nicht mehr so leicht überwacht werden können.
Wenn ich einen Kontakt melde und blockierte, wird ja der Chat gelöscht. Wird der Chat dann nur bei mir oder auch bei der anderen person gelöscht?