
Es gibt am Computer viele Situationen, in denen man den gerade angezeigten Bildschirm gern als Foto festhalten würde. Das kann ein lustiges Bild aus einem Video oder der Ausschnitt einer Webseite oder E-Mail sein. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Bildschirminhalt als Foto speichern.
Unter Windows können Sie den Bildschirm mit Bordmitteln fotografieren. Die Funktion nennt sich Screenshot und Sie benötigen dafür kein Smartphone oder gar eine Fotokamera. Den Bildschirm oder Ausschnitte davon können Sie mit einer Tastenkombination abfotografieren.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Screenshot erstellen und die angefertigte Bildschirmaufnahme in anderen Programmen verwenden oder auf Ihrem Computer abspeichern. Außerdem erklären wir, wie Sie ein Foto des Bildschirms ohne Umwege und zusätzliche Software auf der Festplatte abspeichern. Die hier erklärten Shortcuts (Tastenkombinationen) sind unter Windows 7, Windows 8 und Windows 10 verfügbar.
Screenshots mit Shortcuts aufnehmen
Folgende Tastenkombinationen stehen Ihnen unter Windows zur Verfügung. Wahlweise nehmen Sie damit den gesamten Bildschirm, ein Fenster oder einen frei wählbaren Ausschnitt auf.
1. [Druck] -Taste sichert gesamten Bildschirm
Tippen Sie auf die Taste mit der Beschriftung „Druck“, um den gesamten Bildschirm zu fotografieren und in die Zwischenablage zu kopieren. Wenn Sie mehrere Bildschirme verwenden, werden alle Desktops als Bildschirmaufnahme gespeichert. Auf einigen Notebooks gibt es nur eine Taste „PrtScn“. Drücken Sie dann diese Taste, gegebenenfalls gemeinsam mit der Taste [Fn].
2.[Alt] + [Druck] nimmt das aktive Fenster auf
Wenn Sie nur ein Fenster einer Software oder App aufnehmen möchten, dann wählen Sie das Fenster aus und drücken Sie die Tastenkombination [Alt] + [Druck]. Der Schnappschuss des Fensters wird ebenfalls in die Zwischenablage kopiert.
3. [Windows-Taste] + [Shift ⇧] + [s] erstellt unter Windows einen Screenshot Ausschnitt
Sie möchten einen individuellen Ausschnitt des Bildschirms aufnehmen, den Sie mit dem Mauszeiger selbst auswählen? Das geht mit der Tastenkombination [Windows-Taste] + [Shift ⇧] + [s]. Dadurch wird der Mauszeiger zum Auswahlwerkzeug und Sie können den zu fotografierenden Bildschirmbereich markieren. Drücken Sie dazu die linke Maustaste und markieren Sie mit der Maus den gewünschten Bereich. Der Screenshot wird in die Zwischenablage kopiert.
4. [Windowstaste] + [Druck] speichert den Screenshot direkt als Datei
Mit der Tastenkombination [Windowstaste] + [Druck] nehmen Sie einen Screenshot des gesamten Bildschirms auf und speichern diesen direkt in einer Datei. Damit umgehen Sie den Umweg über die Zwischenablage. Standardmäßig werden die Dateien im Verzeichnis „Bilder>Bildschirmfotos“ abgelegt.
Screenshot aus der Zwischenablage speichern oder bearbeiten
In der Regel landen die mit Bordmitteln aufgenommenen Bildschirmfotos in der Zwischenablage. Das ist ein flüchtiger Speicher. Das bedeutet, sobald Sie etwas Neues in die Zwischenablage kopieren, wird diese überschrieben. Den aufgenommenen Screenshot können Sie aus der Zwischenablage in verschiedene Programme einfügen. Dafür nutzen Sie die Tastenkombination [Strg] + [v]. Auf diese Weise importieren Sie die Aufnahme beispielsweise in Paint, integrieren den Screenshot in Word oder in anderer Software. In Paint oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen können Sie den Screenshot bearbeiten, zuschneiden und auf der Festplatte abspeichern.
Warum fehlt der Mauszeiger auf dem Screenshot?
Früher oder später werden Sie feststellen, dass der Mauszeiger und Cursor auf den Screenshots fehlt. Das hat den Vorteil, dass er keine wichtige Information wie eine Zahl verdeckt. Manchmal ist das aber auch nachteilig, wenn Sie beispielsweise etwas mit dem Pfeil zeigen möchten.
Um den Mauszeiger mit aufzunehmen, müssen Sie Screenshots mit einer zusätzlichen Software anfertigen. Wir zeigen Ihnen in einer weiteren Anleitung, wie Sie mit zusätzlicher Software wie dem Snipping Tool oder „Ausschneiden und skizzieren“ weitere nützliche Funktionen nutzen. Oder Sie bearbeiten die Bilder einfach nach und führen über eine Bildbearbeitungssoftware einen zusätzlichen Pfeil zur Visualisierung ein.
- Instagram unter Windows nutzen – so geht´s
- Windows: Screenshot erstellen ohne zusätzliche Software – so geht`s
- Microsoft Authenticator: App Download
- Windows: Bildschirmaufnahmen mit Snipping Tool – so gelingt es
- WhatsApp – kostenloser Download für Android und iOS
- Android: Dateien auf ein iPhone oder beliebiges anderes Gerät übertragen (AirDrop-Alternative)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar