
Haben Sie auch eine E-Mail von Google mit dem Betreff „Wichtige Änderungen an den Richtlinien für Google-Kontospeicherplatz“ vom Absender Google <noreply@google.com> bekommen? Viele Empfänger sind verunsichert, da es um die Löschung von Daten geht. Sollen Sie auf die Nachricht reagieren? Handelt es sich hierbei um Spam oder ist die Nachricht tatsächlich echt?
In der Vergangenheit handelte es sich bei unerwartet zugesandten E-Mails im Namen von Google häufig um Spam-Mails oder Phishing-Angriffe. Deshalb löschen viele Google-Nutzer die E-Mails ungelesen. Doch das kann ein Fehler sein. Denn Google versendet auch selbst wichtige E-Mails mit Informationen. Benachrichtigt werden Sie von dem Suchmaschinenriesen, wenn sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere wichtige Richtlinien für Google-Dienste ändern.
Zuletzt haben wir über die Änderungen bei Google Fotos berichtet, nach denen die Nutzung des Cloudspeichers nicht mehr unbegrenzt kostenlos ist. Aktuell befindet sich in vielen Postfächern erneut eine E-Mail von Google. Sie zeigt sich mit dem Betreff „Wichtige Änderungen an den Richtlinien für Google-Kontospeicherplatz“ und wird vom Absender „Google noreply@google.com“ versendet. Wir können zu dieser Nachricht Entwarnung geben. Sie ist in den meisten Fällen wirklich von Google.
Warum erhalten Sie die E-Mail von Google?
Google informiert alle Kunden mit einem Google-Account über geänderte Speicherrichtlinien. Diese Information ist besonders wichtig, da Google zukünftig Daten aus inaktiven Konten löschen kann. So beginnt die echte E-Mail von Google:
Lieber Google-Nutzer,
wir möchten dich darüber informieren, dass wir vor Kurzem neue Speicherrichtlinien für Google-Konten angekündigt haben, die Gmail, Google Drive (einschließlich Dateien aus Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen, Google Zeichnungen, Google Formulare und Jamboard) und/oder Google Photos nutzen. Damit gleichen wir unsere Richtlinien den allgemeinen Branchenpraktiken an. Da du in der Vergangenheit Dateien aus mindestens einem dieser Produkte in deinem Google-Kontospeicherplatz gesichert hast, möchten wir dich frühzeitig vor ihrem Inkrafttreten am 1. Juni 2021 auf die neuen Richtlinien aufmerksam machen. Es folgt eine Zusammenfassung der neuen Richtlinien. Eine komplette Liste der Änderungen findest du in diesem Google One-Hilfeartikel.
Zusammenfassung der neuen Richtlinien (gültig ab 1. Juni 2021):
• Wenn du in Gmail, Drive oder Google Fotos 2 Jahre (24 Monate) lang inaktiv bist, können wir die Inhalte in den inaktiven Produkten löschen. Google One-Abonnenten, die ihr Speicherkontingent nicht überschritten haben und deren Konto einwandfrei geführt ist, sind von diesen neuen Richtlinien nicht betroffen.
• Wenn du dein Speicherplatzlimit 2 Jahre lang überschreitest, können wir deine Inhalte in Gmail, Drive und Google Fotos löschen.
[…]
E-Mail von Google am 13.12.2020
Optisch beginnt die Nachricht so:

An dieser Stelle können wir Sie beruhigen und Entwarnung geben. Es handelt sich hierbei um eine echte E-Mail von Google. Alle Links in der Nachricht leiten Sie auf die echte Google-Webseite. Das ist einfach zu erkennen, indem Sie mit dem Mauszeiger über die Links fahren. Diese beginnen mit „https://www.google.com/“.
Nachteilig ist, dass Sie in der E-Mail nicht mit Ihrem Namen angesprochen werden. Deshalb ordnen viele Nutzer die Nachricht als Spam ein.
Warum bekommen Sie die Nachricht von Google?
In der Vergangenheit wurden Daten in Ihrem Google-Konto unbegrenzt gespeichert. Dabei spielte es keine Rolle, ob Sie das Google-Konto tatsächlich genutzt haben oder nicht. Das wird sich ab 01.06.2021 ändern. Google wird zukünftig Ihre Daten löschen, wenn Sie das Google-Konto mehr als 2 Jahre nicht genutzt oder Ihr Speicherkontingent überschritten haben. Betroffen sind die in der Google-Cloud gespeicherten Daten über Gmail oder Google Drive. Für Sie als Nutzer ist diese Information deshalb von besonderer Bedeutung, wenn Sie Ihr Google-Konto nicht aktiv nutzen oder mehrere Google-Accounts besitzen.
Müssen Sie auf diese E-Mail reagieren?
Nein, die Nachricht von Google dient nur zu Ihrer Information. Lediglich wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, sollten Sie reagieren. In diesem Fall bleibt Ihnen nur das Google-Konto zu löschen und sich einen anderen Cloud-Speicher zu suchen. Die Links in der E-Mail führen lediglich auf informative Seiten. Sie müssen sich nach einem Klick auf einen Link nicht mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Wie sollten Sie auf die E-Mail reagieren?
Das kommt ganz darauf an, wie Sie Ihr Google-Konto nutzen. Falls Sie ein Google-Konto besitzen, welches Sie nicht aktiv nutzen, sollten Sie prüfen, ob Sie die Daten noch benötigen. Im Zweifelsfall laden Sie die Informationen herunter und speichern sie offline auf der Festplatte Ihres Computers. Alternativ sorgen Sie dafür, dass Sie alle vorhandenen Google-Konten regelmäßig verwenden. Es genügt, wenn Sie sich innerhalb von 24 Monaten einmal bei Gmail, Google Fotos und Google Drive einloggen. Beachten Sie jedoch, dass dies für jedes vorhandene Google-Konto separat gilt.
Werden meine Daten am 01.06.2021 gelöscht?
Viele Google-Kunden haben Angst, dass ihre Daten in Google Drive oder Gmail am 1. Juni 2021 gelöscht werden. Das ist nicht der Fall. Selbst wenn Sie Ihr Konto in den letzten 24 Monaten nicht aktiv genutzt haben, wird im Juni 2021 noch nichts gelöscht. Die neuen Regeln gelten erst ab 01.06.2021. Die Maßnahmen greifen also frühestens ab 01.06.2023, wenn Sie in dieser Zeit die betroffenen Google-Dienste nicht nutzen.
Wird Ihr Google-Konto gelöscht?
Nein, Ihr Google-Konto wird nicht gelöscht. Wenn Sie mehr als 24 Monate inaktiv sind, werden lediglich die gespeicherten Daten entfernt. Das Google-Konto selbst bleibt erhalten, sodass Sie sich jederzeit wieder mit Ihren Zugangsdaten anmelden können.
Spam-Verdacht oder gefälschte Nachricht melden
Wenn Sie in Ihrem Postfach eine scheinbar gefälschte Nachricht finden oder sich bei einer E-Mail nicht sicher sind, ob es sich um Spam handelt, helfen wir Ihnen gern. Leiten Sie diese Nachricht an redaktion@dermike.de weiter. Unser Expertenteam nimmt sich der Sache an und gibt Ihnen, wenn Sie es wünschen, eine Rückmeldung. Handelt es sich um Spam oder eine Fälschung, verfassen wir eine Warnung zum Schutz anderer Nutzer.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar