Facebook und WhatsApp Kettenbrief: „Am 31.12.2020 dürfen Discotheken und Bars … öffnen“

Fake-News Facebook WhatsApp Silvester Bars offen

Haben Sie die Eilmeldung auf Facebook auch schon gesehen? Die Information verbreitet sich auch in dem beliebten Messenger WhatsApp. Danach dürfen Bars und Discotheken am 31.12.2020 angeblich für einen Tag öffnen. Ist die Silvesterparty damit gerettet oder handelt es sich um eine gefährliche Nachricht?

Rund um den Lockdown und das Coronavirus gibt es zahlreiche Informationen in sozialen Netzwerken. Immer häufiger werden die Informationen auf Facebook und WhatsApp verbreitet. Doch in den seltensten Fällen handelt es sich bei den dubiosen News um sachliche Informationen. Immer öfter sind Fake-News zu beobachten. Diese verunsichern viele Menschen,

Erst unlängst haben wir über das Lockdown-Game „So jetzt bist du dran. Nenne mir einen Film, …“ berichtet. Dabei ging es um einen netten Zeitvertreib. Aktuell verbreitet sich eine WhatsApp-Nachricht und ein als Eilmeldung getarnter Beitrag auf Facebook. Es geht um die bevorstehenden Silvesterpartys, die durch den aktuellen Lockdown nicht stattfinden können. In der Nachricht wird genau das Gegenteil behauptet. Angeblich gibt es für den 31.12. eine Ausnahmegenehmigung und die Bars und Diskotheken dürfen öffnen. Einige Nutzer vermuten hinter dem Kettenbrief einen Virus oder eine gefährliche Nachricht.



So sieht die Nachricht zur Sonderöffnung an Silvester aus

Wir haben die Nachricht sowohl auf WhatsApp als auch in dem sozialen Netzwerk Facebook gesehen. Denkbar ist, dass die Information auch über den Facebook Messenger verbreitet wird. Folgender Text ist bisher bekannt:

Bundesregierung einig❗️❗️❗️
Am 31.12.2020 dürfen alle Clubs, Bars und Discotheken für einen Tag unter folgenden Auflagen und Richtlinien mit Einhaltung der Hygienemassnahmen ihre Pforten öffnen:
https://external-preview.redd.it/vxPXEGgL4v8mCGw06IFGsmJN…

Optisch sieht der Post auf Facebook beispielsweise so aus:

2020-12-21 Facebook Post Silvester Öffnung Bars
(Quelle: Screenshot)

Der Beitrag und die WhatsApp-Nachricht wird aktuell massenhaft geteilt und verbreitet sich deshalb wie ein Lauffeuer. Mit dem Text hat der Verfasser wohl genau den Nerv der Menschen getroffen, die sich nach dem Lockdown endlich mal wieder eine richtige Party wünschen.

Führt der Link zu focus.de?

In der WhatsApp-Nachricht ist sehr geschickt die Webadresse „www.focus.de“ eingebaut. Dadurch soll ein Vorschaubild von dem seriösen Nachrichtenportal Focus Online angezeigt werden. Auch deshalb schenken viele Empfänger der Nachricht Aufmerksamkeit. Schließlich scheint eines der größten Nachrichtenportale darüber zu berichten. Der Link selbst führt jedoch nicht zu focus.de und das Portal hat die Information auch nicht veröffentlicht.

Stimmt das und wie gefährlich ist die WhatsApp- und Facebook-Nachricht?

Wir können Entwarnung geben. Die Nachricht ist nicht gefährlich. Sie fangen sich damit weder einen Virus ein, noch tappen Sie in eine Abofalle. Allerdings stimmt die Information auch nicht, sodass es sich um Fake-News handelt. Die Bars und Diskotheken öffnen am 31.12.2020 nicht! Offensichtlich wollte der Autor der Nachricht die Menschen etwas aufheitern. Doch das dürfte in vielen Fällen nach hinten losgehen. Denn viele Menschen lesen nur halb und verbreiten die Nachricht dann weiter. Das Lustige an der Information ist jedoch der Link, dem viele Menschen verständlicherweise nicht folgen. Auch wir warnen immer wieder vor unbekannten Links.

In diesem Fall führt der Link nur zu einem Bild, welches einen Affen zeigt, der den Stinkefinger hebt. Außer dem Affen ist auf der Webseite nichts zu sehen:

2020-12-21 Webseite zeigt nur einen Affen
(Quelle: Screenshot)

In diesem konkreten Fall kann also nichts passieren, wenn Sie den Link anklicken. Dennoch raten wir davon ab, unbekannte Links anzuklicken. Sie wissen vorher nicht, zu welcher Webseite Sie gelangen. Im schlimmsten Fall tappen Sie in eine Abofalle oder holen sich Schadsoftware auf Ihren Computer oder das Smartphone.

Was sollten Sie mit der WhatsApp-Nachricht tun?

Wir raten davon ab, die Fake-News zu teilen und damit weiterzuverbreiten. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Durch solche Nachrichten werden viele Menschen verunsichert und einige Nutzer tragen die Information als „Wahrheit“ weiter. Andere Empfänger vermuten dahinter einen Virus oder eine Falle. Vor allem labile Menschen können auf diese Weise schnell in Panik geraten oder gar Angst bekommen. Wenn Sie die Nachricht selbst bekommen, können Sie über die Scherz-Nachricht gern lächeln. Allerdings ist die aktuelle Lage im Lockdown angespannt genug, sodass Sie auf die Verbreitung von Fake-News verzichten sollten.

Und es gibt noch ein Problem: Wenn Sie selbst derartige Nachrichten zu oft teilen, könnten Ihre Freunde das als Spam auffassen. Tun Sie das auf WhatsApp, riskieren Sie bei massenhaftem Versand solcher Nachrichten eine Sperre.

Senden Sie uns Kettenbriefe und dubiose Nachrichten

Gern können Sie uns Kettenbriefe auf WhatsApp oder dubiose WhatsApp-Nachrichten per Messenger an 03043971222 weiterleiten. Wir untersuchen diese Texte und geben eine Entwarnung oder warnen vor einer möglichen Gefahr. Ihre Fragen zum Thema können Sie uns in den Kommentaren unter diesem Artikel stellen.

Da wir gerade beim Thema WhatsApp-Status sind: Kennen Sie schon unsere Facebook-Tutorials und  WhatsApp-Anleitungen? Wir haben beispielsweise erklärt, wie Sie Fotos aus dem WhatsApp-Status speichern oder Status-Videos sichern können. Außerdem erklären wir, wie Sie die kurz angezeigten Status-Fotos stoppen, um diese länger zu betrachten.



Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.