Vorsicht: Google Fotos ist nicht mehr unbegrenzt kostenlos

Google Fotos Symbolbild
(Foto: stock.adobe.com/prima91/316261701)

Für alle Nutzer von Google Fotos gibt es im nächsten Jahr eine einschneidende Veränderung. Die bisher unbegrenzte Speicherung Ihrer Fotos und Videos wird dann nicht mehr möglich sein. Sie benötigen ein kostenpflichtiges Abo, wenn Sie viele Fotos sichern.

Mit Google Fotos konnten Sie Ihre Bilder und Videos vom Smartphone oder Computer automatisch in der Cloud speichern. Das ist praktisch, weil Sie auch ältere Fotos problemlos wiederfinden. Außerdem haben Sie alle Fotos und Videos in der Cloud an einem Ort gespeichert. Damit werden Sie unabhängig von Geräten.

In der Vergangenheit hat Google seinen Fotospeicher kostenlos angeboten, wenn Sie die Bilder nicht in der Originalgröße, sondern mit hoher Qualität gespeichert hatten. Die gesicherten Bilder wurden also nicht auf Ihr Speicherlimit des Google-Kontos angerechnet. Dadurch konnten Sie unendlich viele Fotos und Videos in der Google-Cloud sichern. Das hat bald ein Ende, denn Google ändert die Speicheranrechnung ab Juni 2021 für alle Kunden.

Was ändert sich bei Google Fotos genau?

Ab 01.06.2021 werden alle in Google Fotos gespeicherten Bilder und Videos auf Ihren kostenlosen Speicherplatz des Google-Kontos angerechnet. Jeder Nutzer kann pro Google-Konto 15 GB kostenlosen Cloud-Speicher nutzen. Allerdings benötigen Sie diesen für alle Google-Dienste wie Gmail oder Google Drive.

Zukünftig werden auf diesen Gratis-Speicher auch alle in Google Fotos gesicherten Bilder und Clips angerechnet. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Dateien in Originalgröße oder mit hoher Qualität speichern. Das ist nur insofern von Bedeutung, dass Ihr Speicherplatz bei Google durch die Sicherung der Originaldateien deutlich mehr belastet wird. Im Ergebnis wird der kostenlose Speicher nach einer gewissen Zeit ausgeschöpft sein. Dann benötigen Nutzer von Google Fotos ein kostenpflichtiges Abo für Google One, um den Speicherplatz zu erweitern.

Das kostet der Speicherplatz bei Google im Google One Abo

Reicht der Gratis-Speicher des Google-Kontos von 15 GB nicht aus, müssen Sie zusätzlichen Speicher erwerben. Folgende 3 Optionen stehen derzeit zur Auswahl:

  • 100 GB für 1,99 Euro pro Monat (19,99 € pro Jahr)
  • 200 GB für 2,99 Euro pro Monat (29,99 € pro Jahr)
  • 2 TB für 9,99 Euro pro Monat (99,99 € pro Jahr)

Neben dem zusätzlichen Speicherplatz erhalten Sie mit Google One weitere Vorteile. So können Sie Ihren Speicherplatz mit bis zu 5 Familienmitgliedern teilen und erhalten Kontakt zum Google-Support.

Unabhängig von den Vorteilen wird Google Fotos für viele Nutzer nach einiger Zeit kostenpflichtig werden, was einigen Nutzern nicht gefallen wird. Dafür gibt es Gründe, die in den nahezu unvorstellbaren Zahlen für die Nutzung des Google-Speichers liegen.

28 Milliarden neue Fotos und Videos pro Tag

Im November 2020 werden in Google Fotos mehr als 4 Billionen Bilder und Videos gespeichert. Dieses Datenvolumen allein ist bereits unvorstellbar. Jeden weiteren Tag laden die Nutzer von Google weitere 28 Milliarden Fotos und Videos in die Cloud. Diese enormen Zahlen haben wohl dazu geführt, dass Google seinen Dienst nicht länger in einer unbegrenzt kostenlosen Version anbieten konnte.

Google Fotos: Was passiert mit gesicherten Fotos?

Google hat die Umstellung aus unserer Sicht sehr fair geplant. Alle Fotos und Videos, die Sie vor dem 01.06.2021 hochgeladen haben, werden auch nach dem 1. Juni 2021 nicht auf Ihren Speicherplatz angerechnet. Die Änderungen gelten lediglich für Ihre gesicherten Fotos und Videos ab 01.06.2021. Diese werden dann auf Ihren Google-Speicherplatz angerechnet.

Diese Regelung gilt weder für Fotos und Videos, die du vor dem 1. Juni 2021 in hoher Qualität sicherst, noch für bereits vorhandene, in hoher Qualität hochgeladene Inhalte.

Google Information vom 12.11.2020

Werden Sie Google Fotos weiterhin nutzen?

Aus unserer Sicht wird Google Fotos durch die Änderung nicht unattraktiver. Viele Nutzer werden wahrscheinlich mit dem kostenlosen Speicherplatz auskommen. Wer mehr benötigt, muss dafür bezahlen, was eigentlich normal sein sollte. Wie ist Ihre Meinung? Bleiben Sie bei Google Fotos oder steigen Sie wieder auf eine lokale Lösung um? Nutzen Sie die Kommentare unter dem Artikel, um mit unseren Lesern darüber zu diskutieren.

In den Kommentaren beantworten wir auch Ihre Fragen zu Google Fotos und Google One.

Häufig gestellte Fragen zur Umstellung von Google Fotos

Nachfolgend beantworten wir Fragen im Zusammenhang mit den neuen Speicherrichtlinien in Google Fotos.

Muss ich jetzt etwas tun?

Nein, alles kann erst einmal unverändert weiterlaufen. Sie müssen lediglich wissen, dass Sie ab 01.06.2021 nicht mehr unbegrenzt viele Fotos kostenlos speichern können.

Ich möchte auf keinen Fall etwas bezahlen. Was kann ich tun?

Sie haben mehrere Möglichkeiten. Einerseits könnten Sie auf die Sicherung Ihrer Fotos und Videos in Google Fotos verzichten. Andererseits können Sie auch abwarten, ob der kostenlose Speicher bei Ihnen überhaupt knapp wird. Wenn Sie wenig Fotos schießen, werden Sie wahrscheinlich lange mit dem Gratis-Speicher auskommen.

Wird Google Fotos automatisch kostenpflichtig, wenn der Seipcherplatz nicht mehr reicht?

Nein, Sie müssen sich immer aktiv für ein Abo entscheiden. Es fallen nicht automatisch Kosten an. Google wird Ihnen nach dem 1. Juni 2021 eine Information senden, wenn der vorhandene Speicherplatz knapp wird.


YouTube Neue Nutzungsbedingungen E-Mail YouTube: Änderung der Nutzungsbedingungen von YouTube – Echt, Spam oder Fake? - Haben Sie auch eine E-Mail von Google beziehungsweise YouTube mit dem Betreff „Änderung der Nutzungsbedingungen von YouTube“ bekommen? Viele Verbraucher stellen sich die Frage, ob diese E-Mail echt ist. Wir erklären, wie Sie sich verhalten [...]
Artikelbild Google Google: Neues Konto eröffnen – So gehen Sie vor! - Ein Google-Konto können nicht nur Besitzer von Android-Geräten vielseitig nutzen. Wie Sie einen Account bei Google einrichten und wo Sie diesen dann verwenden können, erfahren Sie in unserer Anleitung. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung [...]
Google findet gehackte Passwörter Google Sicherheitscheck informiert über gehackte Passwörter - Der Sicherheitscheck von Google informiert Sie über zahlreiche Sicherheitslücken. Unter anderem nimmt Google Ihre gespeicherten Passwörter unter die Lupe. Wir erklären in diesem Tipp, welche Probleme Google feststellt und wie Sie ein gehacktes Kennwort mit [...]

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.