
Haben Sie auch schon die WhatsApp-Nachricht mit dem Lockdown Game bekommen, nach der Sie einen Film mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben nennen sollen. Wir haben uns den Kettenbrief näher angesehen und erklären, ob davon eine Gefahr ausgeht.
In der Vergangenheit haben wir bereits vor WhatsApp-Kettenbriefen gewarnt, die beispielsweise kostenlose Schuhe versprechen, Kosten für die Versendung einer WhatsApp-Nachricht ankündigten oder vor einem Hacker warnten. Neben diesen teils gefährlichen Kettenbriefen gibt es auch immer wieder harmlose Nachrichten. Beispielsweise machte eine WhatsApp-Nachricht auf die Telefonseelsorge im Zusammenhang mit Selbstmordgedanken aufmerksam. Außerdem haben wir über die Eilmeldung berichtet, nach der angeblich am 31.12.2020 Bars und Diskotheken öffnen dürfen.
Ein weiterer Kettenbrief kommt in Form einer WhatsApp-Nachricht als Spiel auf Ihr Smartphone. Sie sehen diese Nachricht entweder im Status eines Freundes oder bekommen den Text direkt per Chatnachricht zugesandt. Einige Nutzer vermuten hinter dem Kettenbrief eine Falle oder sogar einen Virus. Sie wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen und welche Gefahr von dem Lockdown Game ausgeht. Wir haben uns die Nachricht näher angesehen.
So sieht die WhatsApp-Nachricht mit dem Lockdown Game aus
Nach ersten Erkenntnissen gibt es unterschiedliche Texte, da die Nachricht von den Nutzern immer wieder angepasst wird. Vor allem die Smileys und der Anfangsbuchstabe sind individuell. Das Spielprinzip bleibt jedoch gleich. So lautet der uns bisher bekannte Text:
So jetzt bist du dran:
Lockdown Game
🎬🎥🍿
Nenne mir einen Film, der mit „M“ anfängt – ohne zu googeln! 😉
Optisch sieht die Nachricht beispielsweise so aus:
Nachdem Sie das Spiel mitgespielt haben, erhalten Sie von dem Kontakt erneut eine WhatsApp-Nachricht. Darin werden Sie mit dem Slogan „Jetzt bist Du dran …“ animiert, den Text ebenfalls in Ihrem Status zu posten. So wird aus der Aktion ein Kettenbrief.
Falls Sie die WhatsApp-Nachricht mit einem deutlich abweichenden Text erhalten haben, dann leiten Sie diese gern an 03043971222 weiter. Wir aktualisieren den Artikel.
Wie gefährlich ist die Nachricht?
Nach unserer aktuellen Einschätzung und aufgrund der uns derzeit vorliegenden WhatsApp-Nachrichten, sehen wir bei dieser Nachricht keine Gefahr. Weder der Status-Beitrag noch die Nachricht im persönlichen Chat enthält einen Link. Demnach werden Sie nicht auf bösartige Webseiten entführt. Auch der Inhalt der Message ist aus unserer Sicht vollkommen unbedenklich. Einige Nutzer fühlen sich von der Nachricht lediglich belästigt und stufen diese als Spam ein. Gefährlich ist das jedoch nicht.
Warum wird die Nachricht versendet?
Vermutlich handelt es sich um einen reinen Zeitvertreib während des Lockdowns. Die Menschen möchten sich die Zeit auf Distanz mit einem virtuellen WhatsApp-Spiel etwas angenehmer machen und die Langeweile vertreiben. Das ist eine gute Idee und so werden vielleicht auch Kontakte zu einer Konversation angeregt, mit denen Sie längere Zeit nicht gechattet haben.
Übertreiben Sie den Versand der Nachricht nicht
Sie können dieses Lockdown-Game problemlos in Ihrem Status posten und mitspielen. Dadruch passiert überhaupt nichts. Vorsichtig sollten Sie jedoch sein, wenn Sie die Nachricht über den direkten Chat an Freunde und Bekannte versenden. WhatsApp mag es nicht besonders, wenn eine Nachricht sehr häufig weitergeleitet wird und könnte dieses Verhalten als Spam auffassen. Im schlimmsten Fall werden Sie dann gesperrt. Deshalb raten wir dazu, dass Sie den Beitrag in Ihrem Status posten, so wie die Aktion auch gestartet wurde.
Senden Sie uns Kettenbriefe und dubiose Nachrichten
Gern können Sie uns Kettenbriefe auf WhatsApp oder dubiose WhatsApp-Nachrichten per Messenger an 03043971222 weiterleiten. Wir untersuchen diese Texte und geben eine Entwarnung oder warnen vor einer möglichen Gefahr. Ihre Fragen zum Thema können Sie uns in den Kommentaren unter diesem Artikel stellen.
Da wir gerade beim Thema WhatsApp-Status sind: Kennen Sie schon unsere WhatsApp-Anleitungen? Wir haben beispielsweise erklärt, wie Sie Fotos aus dem WhatsApp-Status speichern oder Status-Videos sichern können. Außerdem erklären wir, wie Sie die kurz angezeigten Status-Fotos stoppen, um diese länger zu betrachten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar