In Ihrem E-Mail Postfach landen hin und wieder Nachrichten von Apple. Viele davon sind vermutlich Spam. Aber nicht alle. Als Inhaber einer Apple-ID erhalten Sie Rechnungen von Apple, werden über Neuerungen oder über ungewöhnliche Verwendungen Ihrer Apple-ID per E-Mail informiert. Das ist völlig normal. Wir zeigen Ihnen, welche E-Mails echt sind und woran Sie diese erkennen können.
Werden Ihre elektronischen Postfächer auch täglich mit vielen E-Mails zugespammt? Es ist nicht immer einfach, eine echte E-Mail von einer gefälschten Nachricht zu unterscheiden. Aus diesem Grund werden echte und oft wichtige E-Mails als Spam abgetan. Oder Sie fallen auf eine Phishing E-Mail herein. Das ist aber auch kein Wunder, denn die gefälschten E-Mails sehen oft echt aus und sind nur sehr schwer zu enttarnen.
Wir möchten Ihnen in unserem Ratgeber zeigen, wie die echten E-Mails von Apple aussehen und worin sie sich von den gefälschten E-Mails unterscheiden. Wichtig sind hierbei immer die Verlinkungen im Text der Nachrichten. Oft können Sie die Fälschung schon an den Links und der Absenderadresse der E-Mail erkennen. Allerdings ist eine echt aussehende Absenderadresse kein Garant für eine seriöse E-Mail, denn Absenderadressen von E-Mails können einfach gefälscht werden.
So sehen die echten E-Mails von Apple aus
Apple informiert Sie per E-Mail zu verschiedenen Themen und Vorfällen. So erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn Ihre Apple-ID zur Anmeldung auf einem bis dato unbekannten Gerät oder in einem zuvor nicht genutzten Browser genutzt wurde. Diese Hinweise sind ein guter Schutz vor fremden Zugriffen. So können Sie schnell reagieren.
Haben Sie einen erweiterten und somit kostenpflichtigen Speicherplan mit Ihrer Apple-ID abgeschlossen, erhalten Sie regelmäßig eine Rechnung. Käufe in Apps oder dem App-Store werden in einer separaten Rechnung abgerechnet. Diese Rechnungen kommen dann eher unregelmäßig. Absender der E-Mail ist Apple <no_reply@email.apple.com> und die Nachricht wird mit dem Betreff: „Deine Rechnung von Apple“ oder „Ihre Käufe von Apple.“ versendet. Und so sieht die Rechnung aus:
(Foto: Screenshot)
Alle Links in dieser E-Mail führen zur Webseite von Apple. Die relevanten Links im Text haben folgende Webadressen (URL):
So sieht die Warnung über die Nutzung der Apple-ID aus
Wird Ihre Apple-ID auf einem bis dato unbekannten Gerät oder in einem unbekannten Browser verwendet, werden Sie von Apple in einer E-Mail darüber informiert. Löschen Sie in Ihrem Browser die Daten, wie zum Beispiel die Cookies, wird der Browser bei einer Anmeldung mit Ihrer Apple-ID als neuer und unbekannter Browser erkannt. Und so sieht die echte E-Mail mit dem Hinweis auf die Nutzung Ihrer Apple-ID aus:
Hallo Max Mustermann,
Deine Apple-ID (Max.Muster@icloud.com) wurde verwendet, um sich über einen Webbrowser bei iCloud anzumelden.
Datum und Zeit: 27. April 2021, 10:36 Uhr PDT
Betriebssystem:Windows
Wenn dir die oben aufgeführten Informationen bekannt vorkommen, kannst du diese Nachricht ignorieren.
Falls du dich nicht vor kurzem bei iCloud angemeldet hast und der Meinung bist, dass jemand anderes versucht hat, auf deinen Account zuzugreifen, solltest du dein Passwort so schnell wie möglich unter „Apple‑ID“ (https://appleid.apple.com) ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Apple Support
(Foto: Screenshot)
In der E-Mail werden Sie mit dem in Ihrer Apple-ID hinterlegten Namen angesprochen. Die E-Mail wird mit dem Absender: Apple <no_reply@email.apple.com> versendet.
Als Betreff werden unter anderem folgende Zeilen verwendet:
Deine Apple-ID wurde verwendet, um sich über einen Webbrowser bei iCloud anzumelden
Deine Apple-ID wurde verwendet, um sich auf einer Apple Watch SE bei iCloud anzumelden
Deine Apple-ID wurde verwendet, um sich auf einem iPhone 11 bei iCloud anzumelden
Es wird also im Betreff immer mitgeteilt, wo die Apple-ID genutzt wurde. Im Text erfahren Sie noch das genaue Datum, die Urzeit und bei der Anmeldung in einem Browser, das verwendete Betriebssystem.
Im Text wird auch Ihre E-Mail-Adresse der Apple-ID genannt. Eine Verlinkung wird im Text nicht genutzt. Sie finden lediglich einen Link im Text, den Sie per Hand in das Adressfeld Ihres Browsers eingeben können. Damit gehen Sie sicher, auf der echten Webseite von Apple zu landen.
So sieht eine E-Mail mit dem Hinweis von Apple aus
Wie schon erwähnt, versendet Apple auch E-Mails mit allgemeinen Hinweisen zu wichtigen Änderungen. Diese E-Mails werden ohne persönliche Anrede versendet. Als Absender wird auch wieder die Adresse Apple <no_reply@email.apple.com> verwendet. Der Betreff wird sich auf das Thema der E-Mail beziehen, das in unserem Beispiel „Unkompliziert online einkaufen“ lautet. Und so sieht diese echte E-Mail von Apple-ID aus:
Hallo,
es gibt eine neue EU-Richtlinie, die die Art und Weise, wie du online einkaufst, verändert: die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Möglicherweise musst du eine SMS oder eine separate App verwenden, um eine Transaktion abzuschließen. Das kann dazu führen, dass der Bezahlvorgang länger dauert – auch beim Kauf von Produkten auf apple.com, dem App Store, iTunes sowie Apple-Services wie Apple Music oder Apple TV+.
Die integrierten Sicherheitsfunktionen von Apple Pay erfüllen jedoch bereits die neuen Anforderungen. Das bedeutet, dass du mit Apple Pay zusätzliche Schritte an der Kasse vermeiden und sicherer bezahlen kannst, als wenn du nur deine Debit- oder Kreditkarte nutzt.
Falls du Apple Pay noch nicht eingerichtet hast, öffne einfach die Wallet-App auf deinem iPhone und tippe auf + um eine Karte hinzuzufügen.
Um mit Apple Pay alles rund um Apple unkompliziert und sicher einkaufen zu können, füge Apple Pay als Zahlungsmethode hinzu.* Öffne dazu einfach die Einstellungen auf deinem iPhone, wähle deine Apple-ID aus und tippe auf Zahlung & Versand. Danach kannst du deine gewünschte Debit- oder Kreditkarte angeben, um für Spiele, Apps und In-App-Käufe sowie iTunes, Apple Music und mehr einfach und sicher zu bezahlen.
Darüber hinaus bleiben einige andere Zahlungsoptionen, einschließlich der App Store & iTunes-Geschenkkarte, von diesen neuen Anforderungen unberührt.
Weitere Informationen zu den neuen Anforderungen findest du hier.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Apple Support
(Foto: Screenshot)
Der im Text dieser E-Mail verwendete Link (https://c.apple.com/….) weicht zwar von den üblichen Links ab, führt aber auch auf die Webseite von Apple mit der URL https://support.apple.com/de-de/HT210340.
Sollten Sie den Link in der E-Mail verwenden?
Cyberkriminelle fälschen diese E-Mails oft und nutzen diese, um an Ihre Zugangsdaten zu gelangen. Da die Phishing E-Mails meist schwer von einer echten E-Mail zu unterscheiden sind, raten wir von der Nutzung von Links in einer unbekannten und unaufgefordert zugesendeten E-Mail ab. Das Risiko ist zu groß, dass Sie auf eine gut gemachte Phishing E-Mail im Namen von Apple hereinzufallen und auf einer gefälschten Apple-Seite landen und dort Ihre Zugangsdaten an Betrüger übermitteln.
Sie sind sich bei einer E-Mail unsicher?
Dann senden Sie uns die E-Mail an [@kontakt]. Wir prüfen diese und geben Ihnen auf Wunsch eine Rückmeldung.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar