
Auch Kinder benötigen immer häufiger einen Mund- und Nasenschutz. In vielen Schulen besteht mittlerweile Maskenpflicht. Die Masken für die Kids können Sie selbst basteln und dabei die Kinder gleich mit einbinden.
Lockdown, Lockdown Light oder wie wir es auch immer bezeichnen. Die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus und der Pandemie sorgen dafür, dass Kinder häufiger zuhause sind und mehr Freizeit haben. Viele Eltern haben die Frage, wie Sie die Kinder daheim beschäftigen können. Wie wäre es, wenn Sie gemeinsam mit den Kids Masken basteln. Das geht ganz einfach und macht dem Nachwuchs in der Regel auch noch Spaß. Und wenn ein paar Masken mehr vorhanden sind, ist es auch nicht so schlimm, wenn einmal eine verloren geht.
Das Besondere an den Kindermasken der Marke Eigenbau: Sie nutzen ausgediente Textilien der Kinder und müssen keinen neuen Stoff kaufen. Das ist gleich doppelt interessant, denn auf diese Weise wird aus dem Lieblings-Oberteil noch eine schöne Mund-/Nasenbedeckung. Die Kinder freut es und die T-Shirts müssen nicht in den Müll, Nicht zuletzt wird gemeinsam gebastelt, was in Familie richtig Laune macht.
Kinder-Maske ohne Nähen basteln
Wir geben Ihnen nachfolgend lediglich eine Anregung. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim Masken-Basteln kommen die besten Ideen, wie man die Technologie noch verbessern kann. Für unseren nachfolgenden Vorschlag benötigen Sie nur ein ausrangiertes T-Shirt. Weiteres Zubehör ist nicht dringend notwendig. So gelingt es:
- Nehmen Sie ein altes und zu kleines T-Shirt Ihres Kindes zur Hand. Sie benötigen ein Stück Stoff mit einer Breite von 15 cm und einer Länge von ca. 30 cm. Die Länge kommt allerdings auf die Größe des Kindes an. Deshalb empfehlen wir, dass Sie bei Ihrem Kind von Ohr zu Ohr messen und an dieses Maß den Stoff anpassen. Geben Sie zu dem gemessenen Maß ruhig noch 3 cm hinzu. Bei langarmigen T-Shirts ist der Ärmel meist das beste Stück für die Herstellung der ersten Maske. Diesen können Sie auch gleich zweilagig verwenden.
- Legen Sie den abgeschnittenen Stoff mit der langen Seite zu Ihnen vor sich hin und knicken Sie diesen einmal in der Mitte. Der Stoff ist jetzt nur noch ca. 7,5 cm breit und in der gewünschten Länge. Die gefaltete Seite zeigt wieder zu Ihnen und die offene Seite von Ihnen weg.
- Schneiden Sie mit einer Schere den Stoff links und rechts ca. 2 cm vom Rand entfernt auf der gefalteten Seite bis zur Mitte ein. Vorsicht schneiden Sie den Stoff nicht durch!
- Klappen Sie den Stoff wieder auf. Jetzt ist links und rechts ein Loch entstanden. Mit diesen Löschern wird die Maske hinter dem Ohr Ihres Kindes festgeklemmt. Sollte das Loch zu klein sein, können Sie dieses unproblematisch noch etwas vergrößern.
- Tipp: Wenn Sie weißen Stoff nehmen, dann können Sie auf die Maske noch einen Bügelaufkleber aufbügeln. Das macht den Mundschutz noch interessanter und kindgerechter.
Die Maske können Sie bei zwei Lagen direkt so verwenden. Ist der Stoff zu dünn oder möchten Sie auf Nummer sicher gehen, dann können Sie bei Verwendung des Ärmels noch ein Küchentuch einlegen. Testen Sie vor der Benutzung unbedingt, ob Ihr Kind genügend Luft bekommt.
Sehen Sie sich in einem weiteren Artikel an, wie Sie etwas aufwendiger einen Mund-/Nasenschutz selbst nähen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar