Polster reinigen: Diese Tipps helfen gegen Flecken auf der Couch

Sofa Couch Symbolbild
(Quelle: Anrita1705 auf Pixabay)

Ein Fleck auf der Couch sieht nicht nur schlecht aus, sondern wirkt auch unsauber. Damit dieser nicht für ewig bleibt, sollten Sie Flecken auf dem Sofa möglichst schnell entfernen. Wir erklären, mit welchen Hausmitteln, Tipps und Tricks Sie Ihre Polster reinigen.

Polstermöbel müssen im Alltag vielen Belastungen standhalten. Um für ein gutes Wohnklima und einen hohen Sitzkomfort zu sorgen, muss die Polstergarnitur regelmäßig von Schmutz und Staub befreit werden. Für die Polsterreinigung gibt es viele bewährte Hausmittel, mit denen Sie Tierhaare, Flecke, Ablagerungen, Staub und Schmutz gründlich beseitigen können. So wirken Couch und Sessel schnell wieder gepflegt und erstrahlen in neuem Glanz.

Verschmutzungen auf Sessel, Sofa, Autositz und anderen Polstermöbeln sollten so schnell wie möglich entfernt werden, bevor sie tief ins Gewebe einziehen. Polstermöbel zu reinigen kann ziemlich aufwendig sein. Oft können die Bezüge nicht abgenommen bzw. nicht in der Maschine gewaschen werden. Die professionelle Polsterreinigung durch eine Fachfirma ist teuer und zeitaufwändig. Dabei gibt es einige bewährte Hausmittel, mit denen Sie Flecken, Tierhaare, Staub und Verschmutzungen ohne scharfe chemische Reiniger beseitigen können.



Flecken wirksam und schonend aus den Bezügen entfernen

Bevor Sie an Ihre Polster gehen, sollten Sie die Reinigung immer an einer unauffälligen Stelle testen. Außerdem raten wir generell dazu, dass Sie die Pflegehinweise für Ihre Couch beachten. Es gibt zu viele verschiedene Materialien, sodass immer mit Vorsicht gearbeitet werden muss.

Spülmittel und Gallseife

  • Mischen Sie für die Fleckenentfernung eine Lösung aus fettlöslichem Spülmittel und/oder Gallseife an.
  • Nutzen Sie ein sauberes Tuch, um die verschmutzten Stellen mit der Lösung gründlich zu behandeln.
  • Reiben Sie bei größeren Flecken möglichst von innen nach außen, um den Fleck nicht zu vergrößern.
  • Putzen Sie die Polsteroberfläche anschließend mit klarem Wasser ab.

Hausmittel Natron reinigt auch Polster

Natron können Sie sowohl trocken als auch feucht verwenden. Um den Fleck ohne Feuchtigkeit zu entfernen, streuen Sie das Natronpulver auf den Fleck und lassen es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können Sie das Pulver absaugen und der Fleck sollte verschwunden sein. Bei feuchter Anwendung gehen Sie wie folgt vor:

  • Mischen Sie Natron-Pulver und Wasser so zusammen, dass eine Paste entsteht. Das Verhältnis ist ca. 1:1.
  • Reiben Sie die Natron-Paste mit einem feuchten Schwamm auf den Fleck.
  • Jetzt lassen Sie die Natron-Paste trocknen und saugen Sie dann von der Couch ab.

Das Natron löst Ablagerungen und Verschmutzungen aus dem Gewebe und befreit die Polster zudem von unangenehmen Gerüchen.

Polster mit Rasierschaum reinigen

Um die Couchpolster mit Rasierschaum zu reinigen, saugen Sie diese zunächst gründlich ab. Anschließend sprühen Sie den Schaum auf den Fleck und lassen diesen maximal 15 Minuten einwirken. Abschließen bürsten Sie den Rasierschaum in Faserrichtung aus, bis die Flecken nicht mehr zu sehen sind.

Fettflecke auf Polstermöbeln mit Fensterreiniger entfernen

Fensterreiniger wird eine gute Wirkung gegen Fett nachgesagt. Deshalb eignet sich das Fensterputzmittel möglicherweise zur Polsterreinigung bei speckigen Flecken. Testen Sie den Reiniger vorher unbedingt an einer unauffälligen Stelle.

  • Sprühen Sie den Fleck mit dem Fensterreiniger ein und bürsten Sie anschließend über die Stelle.
  • Waschen Sie dann die Polster mit einem sauberen Tuch oder Schwamm gründlich ab. Dabei sollten Tuch bzw. Schwamm nur nebelfeucht sein, damit nicht zu viel Feuchtigkeit ins Gewebe einzieht.
  • Lassen die Stelle trocknen und wiederholen Sie den Vorgang, wenn der Fleck noch nicht ganz verschwunden ist.

Vorsicht bei Couch aus Leder

Bei Ledermöbeln sollten Sie mit chemischen Mitteln vorsichtig sein. In der Regel genügt es, wenn Sie die Ledercouch regelmäßig absaugen. Flecke sollten Sie mit lauwarmen Wasser oder destilliertem Wasser und einem Schwamm behandeln. Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir ein Reinigungsmittel für Leder aus dem Handel oder eine professionelle Reinigung.


Hätten Sie das gewusst?
Instagram Symbolbild

Was ist Instagram und wie funktioniert es?

Immer häufiger ist von dem sozialen Netzwerk Instagram die Rede. Doch was ist Instagram und wie funktioniert das Fotonetzwerk eigentlich? Fakt ist, dass es sich bei Instagram um ein kostenloses Foto- und Video-Netzwerk handelt, welches


Dampfreiniger reinigt auch Polstermöbel

Grundsätzlich können Sie viele Polster auch mit einem Dampfreiniger säubern. Allerdings sollten Sie vorher die Pflegehinweise genau lesen. Problematisch kann die Feuchtigkeit und die hohe Temperatur sein, durch die manche Materialien beschädigt werden können.

Ist das material nicht so temperaturempfindlich, dann entfernen Sie mit dem Dampfreiniger nicht nur Staub und Flecke. Auch Milben werden dadurch getötet. Achten Sie bei der Behandlung der Polstermöbel mit einem Dampfreiniger auf eine dosierte Anwendung. Bearbeiten Sie den Stoff zu lange mit dem Dampf, könnte die Couch durchnässt werden und nicht mehr richtig trocken.

Tierhaare von Polstermöbeln entfernen

Einhäufiges Problem bei Polstermöbeln sind Tierhaare. Diese stecken teils so fest im Gewebe, dass die Haare nur schwer entfernen lassen. Doch auch dafür gibt es Tricks, auf die man erst einmal kommen muss:

  • Fensterabzieher: Wenn sich Tierhaare mit einem Staubsauger nicht von den Polstermöbeln entfernen lassen, verwenden Sie einen Fensterabzieher mit Gummikante für die Reinigung der Polster. Mit dem Abzieher fahren Sie wie beim Fenster putzen über die gesamte Fläche des Sessels, der Couch oder des Autositzes. Dadurch entsteht meist eine kleine Rolle mit Haaren, die Sie abziehen können.
  • Fusselbürste: Mit einer handelsüblichen Fusselbürste für die Bekleidung können Sie auch über die Couch gehen. Die Haare bleiben an der Rolle kleben. Wiederholen Sie die Prozedur immer wieder mit einer frischen Bürstenstelle, bis die Haare beseitigt sind.
  • Gummihandschuhe: Feuchten Sie beispielsweise einen Einmal-Handschuh leicht an und reiben Sie mit der Hand in kreisenden Bewegungen über die Fläche. Dadurch kommen die Haare aus dem Stoff und können als Bündel abgezogen werden.

In einem weiteren Tipp erklären wir ausführlich, wie Sie Ihren Teppich von Kaffee-Flecken befreien.

Erweitern Sie diesen Artikel mit Ihren Tipps

Wir benötigen Ihre Hilfe. Vielleicht haben Sie noch einen Geheimtipp oder ein Hausmittel parat, mit dem Sie Flecken oder Tierhaare aus Polstermöbeln entfernen. Bitte nutzen Sie die Kommentare unterhalb des Artikels für Ihre Vorschläge. So haben alle Leser etwas davon.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

1 Kommentar

  1. Meine Frau und ich lieben Polstermöbel und besitzen daher einige Exemplare. Diese sind jedoch schon einige Jahre alt und benötigen eine intensive Säuberung. Ich wusste gar nicht, dass Hausmittel Natron Polster reinigt, da das Natron Ablagerungen und Verschmutzungen aus dem Gewebe löst und unangenehme Gerüche verabschiedet.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.