
Normalerweise nutzen Sie Backpulver in der Küche beim Backen von Kuchen. Doch das weiße Pulver ist auch im Haushalt und darüber hinaus vielseitig einsetzbar. Doch wo findet Backpulver Verwendung? Was können Sie alles damit anstellen?
Als Triebmittel wird Backpulver beim Kuchen backen in der Küche eingesetzt. Durch das enthaltene Natron und Säuremittel entstehen beim Backen Kohlenstoffdioxid-Bläschen, die dafür sorgen, dass der Kuchen ordentlich „hoch“ kommt. Doch nicht nur Köche nutzen das weiße Pulver. Auch Hausfrauen setzen es vielseitig ein.
Im Haushalt wird das Pulver, was eigentlich in den Lebensmittelbereich zählt, quasi zweckentfremdet. Ob zur Reinigung, in der Körperpflege oder als Wundermittel bei verstopften Rohren – Backpulver ist vielseitig einsetzbar. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar Einsatzgebiete vor, in denen Backpulver Anwendung findet.
Backpulver in der Küche
Wie bereits erwähnt, nutzen Sie Backpulver vor allem, wenn Sie einen Kuchen backen möchten. Das Triebmittel sorgt dafür, dass der Kuchen „aufgeht“. Aber wussten Sie auch, dass Sie beim Garen von Bohnen etwas Backpulver hinzugeben können? Was das bringt? Die grünen Bohnen behalten Ihre Farbe.
Auch ein zu saures Salatdressing kann durch die Zugabe von ein wenig Backpulver abgemildert werden. Übrigens: ein Schälchen mit Backpulver in den Kühlschrank gestellt und schon sind die schlechten Gerüche verschwunden. Mit der Zeit muss das Backpulver erneuert werden.
Rettung von Hefeteig
Geht der Hefeteig einmal nicht richtig auf, kann Backpulver die Rettung sein. Ein Päckchen auf die Menge von 500 Gramm Mehl reicht aus. Einkneten und sofort den Teig backen. Haben Sie das schon einmal probiert?
Knuspriges Hähnchen dank Backpulver
Sie machen ein Hähnchen im Ofen und die Haut wird einfach nicht kross genug? Dann streichen Sie das Hähnchen vor dem Schmoren im Ofen mit einer Backpulver-Salz-Mischung ein. Damit sollte die Haut schön knusprig werden.
Einsatz im Haushalt
Genau wie in der Küche findet Backpulver im Haushalt vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Wie die Menschen auf die Ideen gekommen sind, diese auszuprobieren, wissen wir an dieser Stelle nicht. Dennoch scheint das weiße Pulver hier manchmal die bessere Lösung als aggressive Chemikalien zu sein.
Entkalkung von Geräten
Nicht immer muss es ein teurer Entkalker sein. Denn gerade, wenn Sie den Wasserkocher reinigen wollen, ist eine Chemikalie nicht so sinnvoll, wie ein Pulver aus dem Lebensmittelbereich. Wie Sie Backpulver beim Entkalken des Wasserkochers einsetzen, lesen Sie in einem weiteren Artikel. Sie können aber auch den Wasserhahn mit Backpulver entkalken.
Backpulver als Fleckenentferner
Ja, auch als Fleckenentferner macht sich Backpulver nicht schlecht. So können Sie das Pulver beispielsweise bei Kaffeeflecken auf dem Teppich einsetzen.
Fettflecken können Sie ebenfalls mit Backpulver entfernen. Dafür vermengen Sie das Pulver mit etwas Wasser. Am besten so lange mischen, bis eine Paste entsteht. Diese tragen Sie auf den Fleck auf und lassen das Pulver trocknen. Danach abschaben und wie gewohnt waschen.
Backofen und Backbleche reinigen
Am Boden des Backofens sammelt sich der meiste Schmutz. Um diesen wegzubekommen, mischen Sie eine Packung Backpulver mit drei Esslöffel Wasser. Tragen Sie das Gemisch auf den Boden auf und lassen Sie es etwa 30 Minuten einwirken. Danach reinigen Sie den Backofen mit einem Tuch.
Um die Backbleche zu reinigen, tragen Sie das Backpulver direkt auf das Blech und übergießen es mit heißem Wasser. Auch hier sollten Sie das Ganze etwa 30 Minuten einwirken lassen und anschließend abspülen. Eventuell müssen Sie mit einem Schwamm noch einmal etwas nacharbeiten. Bei angebrannten Töpfen geben Sie Wasser und etwas Backpulver in den Topf und lassen alles aufkochen. Vorsicht: das Gemisch schäumt, wenn es kocht.
Verstopfte Abflüsse befreien
Immer wieder kann es vorkommen, dass Abflüsse im Haus verstopfen. Befindet sich der Grund dafür im „Knie“ des Abflussrohres, kann auch hier Backpulver die Rettung sein. Streuen Sie zwei Packungen Backpulver in den Abfluss, Gießen Sie eine halbe Tasse Essig (wahlweise auch Zitronensaft) hinterher und stöpseln Sie den Abfluss zu. Die Einwirkzeit sollten Sie hier ebenfalls mit 30 Minuten einplanen. Das Sprudeln der Mischung ist dabei deutlich zu hören. Anschließend spülen Sie mit heißem Wasser nach.
Weiße Fugen
Zum Reinigen der Fugen können Sie ebenfalls Backpulver verwenden. Wenn diese mal wieder etwas zu dunkel geworden sind, einfach Backpulver mit etwas Wasser mischen und am besten mit einer ausrangierten Zahnbürste auftragen. Schimmelflecken entfernen Sie damit allerdings nicht.
Hätten Sie das gewusst?
Backpulver in der Körperreinigung
Man mag es kaum glauben. Auch bei der Körperhygiene ist das weiße Pulver durchaus einsetzbar. Allerdings sollten Sie das Backpulver nicht als Gesichtspeeling oder zum Weißen der Zähne benutzen. Hier ist es eher schädlich.
Mehr Fülle im Haar
Dafür nutzen Sie das Pulver, wenn Sie Ihre Haare waschen. Geben Sie einen Teelöffel Backpulver zum Shampoo hinzu und waschen Sie Ihre Haare normal. Durch das Pulver werden Stylingrückstände entfernt und das Haar soll mehr Volumen erhalten. Haben Sie das schon ausprobiert?
Wozu nutzen Sie Backpulver?
Unsere Auflistung ist mit Sicherheit noch nicht vollständig. Bestimmt haben Sie noch weitere Ideen, wie man Backpulver verwenden kann. Geben Sie uns und unseren Lesern Tipps, wo das weiße Pulver ebenfalls eingesetzt werden kann. Nutzen Sie dafür gern die Kommentare unter dem Artikel.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar