Amazon, Lidl, Adidas: Gefährlicher Kettenbrief-Wahnsinn per WhatsApp

Amazon Lidl Adidas Gefaehrlicher Kettenbrief-Wahnsinn per WhatsApp

Sie haben einen dieser WhatsApp Kettenbriefe mit einem Gewinn von einem Freund bekommen? In der Nachricht wird Ihnen ein Gutschein von Aldi, Lidl, Amazon oder Adidas beziehungsweise Sachpreise in Aussicht gestellt? Handelt es sich um echte Gewinnspiel-Aktionen der Unternehmen oder sind die Kettenbrief-Nachrichten ein Fake?

Dubiose WhatsApp-Nachrichten mit einem Link sind grundsätzlich mit großer Vorsicht zu behandeln. Wir empfehlen, keine Links in unbekannten Nachrichten anzuklicken. Doch die Aktionen der bekannten Unternehmen wie Amazon, Lidl, Aldi und Adidas verbreiten sich unter WhatsApp-Nutzern wie ein Lauffeuer. Mal werden Gutscheine verlost. Ein anderes Mal handelt es sich um Sachpreise, wie bei dem Adidas Kettenbrief zum Frauentag, wo 1 Million Paar Schuhe verlost werden sollten.

Erst unlängst haben wir vor dubiosen WhatsApp-Nachrichten von Freunden oder Fremden berichtet, mit denen Kriminelle Ihr WhatsApp-Konto stehlen wollten. Diese Nachrichten forderten Sie auf, einen Sicherheitscode zu übermitteln. In diesem Fall ist zwar nicht Ihr WhatsApp-Account in Gefahr. Dafür sollen Sie mit der Adidas-Nachricht in eine Falle gelockt werden.

Wichtiger Hinweis: Amazon, Lidl, Aldi und Adidas stehen mit den Aktionen, dem Versand der Nachrichten oder der zugehörigen Webseite in keiner Verbindung. Es handelt sich um keine Aktion dieser bekannten Unternehmen. Der Markenname wird missbräuchlich verwendet.

So sehen die WhatsApp-Kettenbriefe aus

Die dubiosen WhatsApp-Nachrichten bekommen Sie meist mit einer kleinen Information, was es zu gewinnen gibt und einem Link, den Sie anklicken sollen. Im Nachhinein stellen wir Ihnen die aktuell versendeten Kettenbriefe vor. Diese versehen wir jeweils mit einem Datum, damit Sie wissen, wann diese im Umlauf waren. Sollten Sie einen Kettenbrief mit einer anderen Nachricht oder einem anderen Link erhalten, senden Sie uns diesen am besten per WhatsApp 03043971222 oder per E-Mail an redaktion@dermike.de zu.

WhatsApp Kettenbriefe im Namen von Aldi

Wenn die Kettenbrief-Saison beginnt, muss auch der Discounter Aldi dran glauben. Fakt ist, dass weder Aldi noch Aldi Süd oder Aldi Nord etwas mit diesen verrückten Nachrichten zu tun haben.

19.07.2021 Aldi verlost schon wieder Geschenke: Drei Monate nach dem 70. Geburtstag steht nun das 60 jährige Jubiläum ins Haus? Und schon wieder wird rückwärts gezählt und es werden dabei ganze 10 Jahre übersprungen.  Aktuell sieht der Kettenbrief so aus:

2021-07-19 Aldi Kettenbrief
(Quelle: canva.com)
09.03.2021 Aldi verlost Geschenke: Nachdem 2018 bereits das 105-jährige Jubiläum gefeiert wurde, soll im Jahr 2021 plötzlich der 70 Geburtstag vor der Tür stehen. Uns ist neu, dass Geburtstage rückwärts gezählt und dabei Jahre übersprungen werden.  Aktuell sieht der Kettenbrief so aus:

WhatsApp Aldi verlost kostenlose Geschenke Kettenbrief
(Quelle: canva.com)

WhatsApp Kettenbriefe im Namen von Amazon

Aktuell sind von Amazon mehrere Kettenbriefe mit unterschiedlichen Gewinnen im Umlauf. Wir stellen Ihnen diese hier vor.

08.03.2021 750 Euro Amazon Gutschein: Zum einen bekommen verschiedene Nutzer einen WhatsApp-Kettenbrief, in dem ein 750 Euro Amazon-Gutschein versprochen wird. Dafür sollen Sie nur an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Und so sieht die Nachricht aus:

WhatsApp Amazon 750 Euro Gutschein Kettenbrief
(Quelle: canva.com)
08.03.2021 Amazon verlost iPhone 12 Pro: Ein weiterer WhatsApp-Kettenbrief verspricht Ihnen bei der Teilnahme an einer kurzen Umfrage das iPhone 12 Pro. Hier ist der Link besonders verwirrend, da bereits am Anfang der URL (amazon-offers.com.pesurl.com) das Wort „Amazon“ vorkommt. Das irritiert die WhatsApp Nutzer sehr. Und so sieht die Message mit dem iPhone 12 Pro aus:

WhatsApp Amazon iPhone 12 Pro Kettenbrief
(Quelle: Screenshot)
2020-10-23 Instgaram Mac Symbolbild

Instagram auf dem Mac nutzen – so geht’s

Möchten Sie Instagram auf Ihrem Mac ohne Ihr Smartphone verwenden? Das geht über die Instagram-Webseite. Allerdings ist dort nicht der volle Funktionsumfang verfügbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Trick direkt vom Mac Bilder

WhatsApp Kettenbriefe im Namen von Lidl

Auch der Discounter Lidl muss daran glauben. Im Namen des beliebten Lebensmittelhändlers werden ebenfalls Kettennachrichten versendet. Diese variieren wie schon bei Amazon in dem möglichen Gewinn. Folgende Varianten sind uns derzeit bekannt:

08.03.2021 500 Euro Lidl Gutschein: Ganze 500 Euro in Form eines Gutscheines sollen Sie bei Lidl bekommen. Auch hier ist die Teilnahme sehr einfach und Sie sollen nur an einer Umfrage teilnehmen. So sieht der Kettenbrief mit dem 500 Euro Gutschein aus:

WhatsApp Lidl 500 Euro Gutschein Kettenbrief
(Quelle: Screenshot)

Hätten Sie das gewusst?
Kettenbrief Definition

Was ist ein Kettenbrief und warum ist er gefährlich?

Kettenbriefe sind in den sozialen Netzwerken Facebook, WhatsApp und Instagram immer wieder unterwegs. Von den harmlosen Varianten gehen die Inhalte über Klickaufforderungen bis hin zu Drohungen. Doch was ist ein Kettenbrief und wann sind diese

Amazon Prime Transporter Symbolbild

Amazon Prime: Kosten und Vorteile im Überblick

Immer häufiger ist von Amazon Prime und den Prime-Vorteilen die Rede. Doch was ist damit eigentlich gemeint und wie wird man Amazon-Prime-Kunde? Wir erklären, welche Kosten anfallen und wie Sie mit Amazon Prime Geld sparen

Amazon-App

Was ist Amazon Climate Pledge Friendly?

Der Versandhändler Amazon führt mit Amazon Climate Pledge Friendly ein neues Programm in Europa ein. Was das Programm mit der Umwelt zu tun hat und wie es funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel. Wie hilfreich


WhatsApp Kettenbriefe im Namen von Adidas

Laut diversen Kettenbriefen verlost Sportmodenhersteller Adidas immer wieder Schuhe. Jedes Jahr fällt den Machern der Kettenbriefe etwas Neues ein. Denn diese Nachrichten sind schon seit mehreren Jahren im Umlauf. Folgende Varianten sind uns derzeit bekannt:

05.03.2021 Adidas verlost 1 Million Paar Schuhe: Angeblich zum Frauentag soll Adidas eine Million Paar Schuhe verlosen. Jetzt stellt sich für den interessierten Leser schon die Frage: Wer bekommt diese? Nur die Frauen? Wir verraten es. Am Ende bekommt keiner die Schuhe. (Hier geht es zum ausführlichen Artikel):

 

WhatsApp Adidas Kettenbrief
(Foto: Screenshot)

Von wo kommt die WhatsApp-Nachricht mit den Gewinnspielen?

Die WhatsApp-Nachricht erhalten Sie von einem Ihrer Kontakte. Allerdings führt dieser Freund nichts Böses im Schilde. Vielmehr ist er selber Opfer der Aktionen. Er hat an die Gewinnspiele geglaubt und daran teilgenommen. Um den Gewinn zu erhalten, muss die Verlosung in der Regel mit 20 WhatsApp Freunden oder 5 Gruppen geteilt werden. Leider sind Sie einer dieser Freunde aus der Liste.

Vermeintliche Gewinnspiel-Aktionen führen in eine Falle

Nachdem Sie auf den Link in der WhatsApp-Nachricht geklickt haben, gelangen Sie auf eine gefälschte Webseite. Diese erweckt häufig den Eindruck, dass Sie sich auf der Webseite des jeweils bekannten Unternehmen befinden. Das prominente Logo sorgt dafür, dass Sie sich sicher fühlen. Meist gilt es hier eine paar unverfängliche Fragen zu beantworten. Manchmal sollen Sie auch noch Pakete antippen. Der ganze Spaß dient dazu, Sie in Klicklaune zu bringen.

Und plötzlich haben Sie Anspruch auf den Gewinn von Aldi, Lidl, Amazon oder Adidas. Sie sollen die Aktion nur noch mit 5 WhatsApp-Gruppen oder 20 WhatsApp-Kontakten teilen. An dieser Stelle wird aus der Fake-Aktion ein Kettenbrief, der sich durch die Aktion der Nutzer vervielfältigt. Das ist auch die Stelle, an der Ihr Kontakt Ihnen die WhatsApp-Nachricht mit der Adidas-Aktion gesendet hat.


iPhone WhatsApp Status-Video speichern iPhone: WhatsApp Status-Video speichern – so geht’s - Sie sehen im WhatsApp Status eines Freundes ein Video und möchten dieses sichern? Das ist auf den ersten Blick nicht möglich. Mit einem Trick gelingt es jedoch auf Ihrem iPhone die Videos im WhatsApp-Status zu [...]

Was ist mit den Facebook-Kommentaren unterhalb der Webseite?

Tatsächlich finden Sie unterhalb der Webseite scheinbar Facebook-Kommentare von anderen Nutzern, die sich teilweise für die Gutscheine und Sachgeschenke bedanken. Damit soll der Eindruck erweckt werden, dass es wirklich etwas zu gewinnen gibt. Tatsächlich handelt es sich jedoch um keine echten Facebook-Kommentare. Lediglich die Optik erinnert daran. Die Kommentare wurden vollständig gefälscht. Vertrauen Sie niemals solchen Kommentaren. Echte Facebook-Kommentare können Sie anklicken und bekommen dann das Profil des Nutzers angezeigt. Das ist hier nicht der Fall.

Welche Gefahr besteht bei diesen Kettenbrief-Verlosungen?

Erfahrungsgemäß werden Sie in Abhängigkeit von dem verwendeten Smartphone oder PC, Ihrem Standort und der Internetverbindung auf unterschiedliche Seiten entführt. Die Macher dieser Kettenbriefe entscheiden, wo Sie letztendlich landen. Folgende Szenarien sind möglich:

App herunterladen

Manchmal sollen Sie am Ende eine App herunterladen. Hier besteht die Gefahr, dass Sie sich Schadsoftware auf den PC oder auf Ihr Smartphone holen. Von Ransomware, welche Ihr Telefon unbrauchbar macht, bis hin zum Bankingtrojaner ist hier alles vorstellbar. Apps sollten Sie nie aus unbekannten dritten Quellen herunterladen. Nutzen Sie nur die offziellen App Stores.

Diverse Webseiten, auf denen Sie Ihre Daten eingeben

Tatsächlich sind wir auch schon auf Seiten mit Werbung für Geldanlagen in Bitcoin gelandet. Angeblich sollen Sie mit denen automatisch viel Geld verdienen, am Ende verlieren Sie aber Ihr Geld.

Denkbar ist auch, dass Sie auf Webseiten von Datensammlern gelockt werden. Anschließend werden dann Ihre eingegebenen Daten weiter verkauft und für Werbezwecke genutzt. Für Sie bereutet dies in der Regel, viele Anrufe und eine gehäufte Anzahl an Spam-Nachrichten. Wir raten, sich nicht auf Gewinngespräche einzulassen. Denn häufig führen diese am Ende zu einem nicht gewollten Abonnement.

Vorsicht Abofalle

In einem anderen Fall gelangten wir auf eine dubiose Webseite, auf der wir an einem Glücksrad drehen sollten. Plötzlich waren wir bei einem anderen Gewinnspiel, welches am Ende in die Abofalle führte. Wir sollten für unser Geschenk nur 1,99 Euro Versandkosten zahlen. Alles Quatsch. Geben Sie Ihre Daten nicht ein.

Sicher ist am Ende nur, dass Sie hier keine Gutscheine und Geschenke bekommen. Die Unternehmen verlosen nichts. Letztlich sollen Sie abgezockt werden.

Was sollten Sie mit den WhatsApp-Kettenbriefen tun?

Auf keinen Fall dürfen Sie die Aktion weiter verbreiten und mit Ihren Freunden teilen. Es handelt sich um Spam und Ihre Freunde könnten sich belästigt fühlen. Denn dann locken Sie auch Ihre Kontakte in die Falle. Unterbrechen Sie die Kettenbriefe und informieren Sie den Freund, von dem Sie die Nachricht bekommen haben, dass es sich um eine Fake-Aktion handelt. Er sollte auch die 19 weiteren Kontakte darüber informieren, dass diese dem Link nicht folgen sollen.

Generell sollten Sie vorsichtig sein, wenn Ihnen ein Preis nur für den Fall versprochen wird, dass Sie die Aktion mit Ihren Freunden teilen. Meist handelt es sich dann um Betrug.

Weitere News finden Sie in unserer WhatsApp-Übersicht. Außerdem sollten Sie einen Blick in unsere WhatsApp-Anleitungen mit nützlichen Tipps werfen.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema Kettenbriefe

Meist ist es so, dass die WhatsApp Nutzer erst einmal den Link anklicken und im Nachhinein schauen, was Sie da eigentlich gemacht haben. Deswegen haben wir an dieser Stelle die häufigsten Fragen zu den Kettenbriefen für Sie zusammengetragen. Sollte Ihre Frage noch nicht dabei sein, hinterlassen Sie diese unter diesem Beitrag in den Kommentaren. Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Wass passiert, wenn ich meine Daten eingegeben und abgesendet habe? Was kann ich tun?

Genau können wir das an dieser Stelle nicht sagen, da das von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein kann. Der letzte Schritt kann variieren. Haben Sie nur Adressdaten eingegeben, kann es sein, dass Sie eine Werbeeinwilligung bei einem Direktmarketingunternehmen (Datensammler) erteilt haben. In Folge dessen bekommen Sie viele Werbeanrufe und Spam-Mails. Achtung: Werbeanrufe sind häufig sehr trickreich und können in eine Kostenfalle führen.

Was kann passieren, wenn ich meine Konto-Daten eingegeben habe? Entstehen dann Kosten?

Meist geschieht die Eingabe der Kontodaten dann, wenn die Betrüger Sie zu einem Abonnement bekommen möchten. Auch wenn es heißt, dass das Geschenk 0 Euro kostet, stehen meist im Kleingedruckten die versteckten Kosten. Deshalb sollten Sie auf dubiosen Seiten keine Kontodaten eingeben.

Kann ich in eine Abofalle geraten sein?

Möglich ist das, da der Initiator des Kettenbriefes entscheidet, auf welche Webseiten Sie geleitet werden. Ob Sie in eine Abofalle geraten sind, bekommen Sie bei Ihrem Telefonanbieter oder der Kreditkartengesellschaft heraus.

Nach dem Kettenbrief-Gewinnspiel habe ich eine E-Mail erhalten und den Link nicht angeklickt? Was kann passieren?

Theoretisch dürfen Ihre Daten dann nicht für Werbezwecke und andere Aktionen genutzt werden. Allerdings gibt es auch Anbieter, die diese Bestätigungs-Mail nicht versenden und Sie automatisch in den Verteiler rutschen. Dann hilft es nur, dass Sie die Werbeeinwilligung oder das Abo widerrufen. Bei wem Sie das machen müssen, ist abhängig davon, bei wem Sie Ihre Daten eingegeben haben.

Nach dem Gewinnspiel habe ich eine App heruntergeladen und geöffnet. Ist jetzt ein Virus auf meinem Telefon?

Über dubiose Webseiten können Sie sich auch Schadsoftware auf den Computer holen. Bei Apps aus fremden Quellen können Sie nie sicher sein, was alles auf Ihrem Smartphone landet. Möglicherweise Ransomware, die das Telefon lahmlegt oder ein Banking-Trojaner, der Ihre Zugangsdaten für das Onlinebanking ausspäht.

Haben Sie die App geladen und/oder geöffnet, trennen Sie das Handy am besten vom Internet. Ändern Sie auf einenm anderen Gerät alle Passwörter und lassen Sie das Smartphone von einem Experten auf Schadsoftware überprüfen.

Wenn Sie diesen Experten nicht haben, kann es helfen, wenn Sie das Smartphone in den Werkszustand zurück setzen. Allerdings gehen dann alle nicht gesicherten Daten verloren.


Frau Handy Symbolbild WhatsApp Kettenbrief: „Samstag wird WhatsApp in Rechnung gestellt.“ – stimmt das? Es gab in der Vergangenheit schon einige Kettenbriefe, die Kosten für die Nutzung von WhatsApp ankündigten. Jetzt ist ein neuer Kettenbrief im Umlauf. Er beginnt mit den Worten „Samstagmorgen wird WhatsApp zahlbar! …“ oder „Am
iPhone WhatsApp Backup iPhone: WhatsApp Backup in der iCloud erstellen Sie möchten Ihre Chats und Medien in WhatsApp sichern? Das geht mit einem Backup, welches Sie direkt in WhatsApp einrichten. Wahlweise sichern Sie Ihre Daten dann manuell oder automatisch nach einem Zeitplan. Wir erklären, wie
WhatsApp Kettenbrief Adidas-Jubiläum kostenlose Schuhe Vorsicht Falle: WhatsApp Kettenbrief Adidas Jubiläum verspricht kostenlose Schuhe Eine WhatsApp-Nachricht verspricht anlässlich der Adidas Jubiläumsfeier die Verlosung von 3.100 beziehungsweise 3.000 Paar Schuhe. Handelt es sich um eine echte Aktion des Sportschuhe-Herstellers oder ist die Nachricht Fake? Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.