Facebook Kettenbrief: Ab morgen gibt es neue Kommunikationsregeln

Briefe, Kettenbrief, Soziales NEtzwerk
(Foto: geralt auf pixabay.com)

Aktuell verbreitet sich auf Facebook ein Kettenbrief. Dieser teilt Ihnen die neuen Kommunikationsregeln mit. Wie ernst sollen Sie den Kettenbrief nehmen? Was tun mit der Nachricht? Teilen, posten oder doch gleich löschen?

Angst und Schrecken können Falschmeldungen im Internet vor allem bei Nutzern hervorrufen, die sich mit der Materie nicht so gut auskennen. Gerade in den sozialen Netzwerken, erfolgen solche Meldungen durch Freunde und verunsichern die Verbraucher. Denn Laien können nicht einschätzen, wie ernst sie solche Meldungen nehmen sollen.

Immer wieder gibt es in sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp Warnungen vor Freundschaftsanfragen. Doch der aktuelle Kettenbrief auf Facebook hat nichts mit einer Freundschaftsanfrage zu tun. Vielmehr werden Ihnen die neuen Kommunikationsregeln mitgeteilt. Doch stammt dieser Kettenbrief, welcher per persönlicher Nachricht zu Ihnen kommt, tatsächlich von Facebook? Was sollen Sie mit der Information machen?

Wie sieht der Kettenbrief zu den Kommunikationsregeln aus?

Die Nachricht kommt als Text daher und enthält aktuell kein Bild, Link oder Anhang. Insofern enthält die Nachricht auf Facebook aktuell keinen Virus und führt auch nicht in eine Abofalle oder zu Direktmarketingunternehmen, die Ihre Daten sammeln.

Und so sieht der Text der Nachricht aus:

Ab morgen gibt es neue Kommunikationsregeln.
———————
a) Alle Anrufe werden aufgezeichnet
b) Alle Anrufprotokolle werden protokolliert
c) Alle WhatsApp-Anrufe und -Nachrichten werden aufgezeichnet
d) Twitter wird überwacht
e) Facebook wird überwacht
f) Alle sozialen Netzwerke und Foren werden überwacht
g) Informieren Sie diejenigen, die es nicht wissen.
h) Alle Geräte sind an Abteilungssysteme der Bundesregierung und der Regierung des CDMX angeschlossen
i) Achten Sie darauf, keine unnötigen Nachrichten oder Informationen zu senden, die gegen Gesetze und Moral verstoßen.
j) Vermeiden Sie es, vertrauliche Informationen mit Ihren Freunden und Ihrer Familie zu teilen.
Sagen Sie es Ihren Kindern und seien Sie sehr vorsichtig !!!
Es ist sehr wichtig, diese Botschaft heute zu vermitteln
k) Denn ab morgen wird es im Land eine andere Form der Überwachung geben.
l) Unglaublich, aber richtig.
m) Geben Sie es heute an alle Ihre Lieben und Freunde weiter
n) „Alles, was Sie schreiben oder sagen, kann gegen Sie verwendet werden und es ist kein Witz, es ist eine Realität !!!“

Sollten Sie eine andere Variante des Kettenbriefs erhalten haben, leiten Sie uns diese bitte an redaktion@dermike.de weiter.

Stimmt der Kettenbrief?

Nein, der Kettenbrief ist ausgedacht. Allein die unkonkrete Bezeichnung „morgen“ weist darauf hin. Denn „morgen“ ist auch noch in einem Jahr aktuell und kann es auch schon vor Jahren gewesen sein. Auch dass alle Geräte an Abteilungssysteme der Bundesregierung angeschlossen sind, scheint sehr  unrealistisch. Wer soll denn die Nachrichten und Anrufe auswerten. So viele Menschen arbeiten dann auch wieder nicht in der Regierung. Und warum mit der Regierung des CDMX auch noch Mexiko in die Sache eingebunden wird, wissen wir an dieser Stelle nicht.

Klar ist, dass Sie diese Nachricht, die Sie eventuell auch auf WhatsApp, Twitter oder Instagram erhalten, nicht echt ist. Sie sollten Sie auf keinen Fall weiter teilen. Stoppen Sie die Verbreitung des Kettenbriefs. Informieren Sie auch den Absender der Nachricht über den Fake.

Geben Sie Kettenbriefen keine Chance

Sie sollten Kettenbriefen keine Chance auf Ausbreitung geben. Melden Sie uns die Texte, damit wir andere Leser davor warnen können. Leiten Sie uns dafür die Meldungen von Facebook und WhatsApp auf unsere E-Mail redaktion@dermike.de weiter.

Vor diesen Kettenbriefen haben wir ebenfalls gewarnt:

Gewinn, Anruf, Telefon, Betrug, Steamkarten, Guthabenkarten Link per WhatsApp Nachricht zum 30-jährigen Amazon-Jubiläum führt in Falle - Schon wieder ist ein WhatsApp Kettenbrief unterwegs. Diesmal bekommen Sie einen Link. Dieser soll zu einem Amazon-Gewinnspiel führen, welches angeblich zum 30-jährigem Jubiläum stattfindet. War warnen davor, an diesem Gewinnspiel teilzunehmen. Wie hilfreich war dieser Beitrag? [...]
Facebook Profil-Viewer: „Schau Dir an, wer dein Facebook Profil ansieht“ ist Fake - Auf Facebook sind derzeit massenhaft Beiträge zu sehen, die eine Jalousie zeigen, auf der eine Person durchsieht. Angeblich sollen Sie sehen können, wer Ihr Profil auf Facebook angesehen hat. Wir warnen davor, denn das ist [...]
Briefe, Kettenbrief, Soziales NEtzwerk Facebook Kettenbrief: Ab morgen gibt es neue Kommunikationsregeln - Aktuell verbreitet sich auf Facebook ein Kettenbrief. Dieser teilt Ihnen die neuen Kommunikationsregeln mit. Wie ernst sollen Sie den Kettenbrief nehmen? Was tun mit der Nachricht? Teilen, posten oder doch gleich löschen? Angst und Schrecken [...]
WhatsApp Symbolbild WhatsApp: Warnung vor gefährlichem WhatsApp-Trojaner – so schützen Sie sich - Wir warnen vor einem gefährlichen WhatsApp-Trojaner. Dieser verbreitet sich wie von Geisterhand vollautomatisch, indem er Ihre ankommenden WhatsApp-Nachrichten beantwortet. Wir erklären, wie Sie sich davor schützen. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung [...]
Fake-News Facebook WhatsApp Silvester Bars offen Facebook und WhatsApp Kettenbrief: „Am 31.12.2020 dürfen Discotheken und Bars … öffnen“ - Haben Sie die Eilmeldung auf Facebook auch schon gesehen? Die Information verbreitet sich auch in dem beliebten Messenger WhatsApp. Danach dürfen Bars und Discotheken am 31.12.2020 angeblich für einen Tag öffnen. Ist die Silvesterparty damit [...]

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.