Facebook-Nachricht: „Finde heraus, wer dein Facebook-Profil besucht“ ist Phishing

2021-07-21 Facebook Phishing Artikelbild
(Foto: Screenshot)

Wir möchten Sie vor betrügerischen Nachrichten warnen, die Sie angeblich von einem Facebook-Freund erhalten. Von diesem werden Sie per Push-Nachricht über eine Markierung auf Facebook  hingewiesen. Doch Vorsicht, diese Nachricht stammt nicht von Ihrem Kontakt. Sie führt in eine Phishing-Falle.

Würden Sie auch gern wissen, wer auf Ihrem Facebook-Profil unterwegs ist? Diese Funktion ist unter den Nutzern des sozialen Netzwerkes Facebook sehr begehrt, steht aber nicht zur Verfügung. Trotzdem tauchen immer wieder Spam Nachrichten oder Posts auf, in denen genau diese Funktion versprochen wird. Wir haben bereits in der Vergangenheit über Facebook-Beiträge berichtet, die diese Funktion versprechen. Diese Masche führt meist in eine Falle.

Schon seit vielen Jahren gibt es Push-Nachrichten und Einträge im News Feed bei Facebook, die die Befriedigung Ihre Neugier versprechen. Und immer wieder fallen Facebook-Nutzer darauf herein. Oft führt der Link in der Nachricht auf das eigene Profil und ist somit nur ein lustiger Scherz unter Freunden. Derzeit könnten Sie per Push-Nachricht von einem Ihrer Kontakte auf die Funktion hingewiesen werden. Doch diese Nachricht stammt von Kriminellen, die es auf Ihre Log-in Daten abgesehen haben.

Facebook-Nachricht: „Finde heraus, wer dein Facebook-Profil besucht“ ist Phishing

Derzeit erhalten Facebook-Nutzer per Push-Nachricht den Hinweis, dass Sie in einem Beitrag markiert wurden. Das ist nichts ungewöhnliches. Doch diese Nachricht stammt nicht von Ihrem Kontakt. Hinter der Nachricht stecken Betrüger. Folgen Sie der Push-Nachricht, werden Sie auf den entsprechenden Beitrag geleitet und geraten in eine Phishing-Falle.

Hier wird Ihnen wieder einmal versprochen, dass Sie herausfinden können, wer Ihr Facebook-Profil besucht hat. Eine Kommentar Ihres Kontaktes unter dem Beitrag soll die Echtheit untermauern. Und so sieht der Beitrag aus:

2021-07-21 Facebook Phishing Bild 1
(Quelle: canva.com)

Folgen Sie dem Link, erfahren Sie natürlich nicht, wer in letzter Zeit Ihr Profil besucht hat. Wichtig: Sie sollten keine unbekannten Links anklicken. Der Link in der Nachricht führt Sie auf eine Webseite außerhalb von Facebook.

Was verbirgt sich hinter dem Link?

In der Vergangenheit tauchten diese Art der Benachrichtigungen auf, die sich am Ende als ein harmloser Scherz unter Freunden herausstellten. Doch in diesem Fall gelangen Sie nach dem Klick auf den Link auf eine unbekannte Webseite. Allein der Betreiber dieser Webseite entscheidet, wohin Sie geleitet werden. Damit laufen Sie Gefahr in eine Phishing-Falle zu tappen oder Ihr Gerät mit Schadsoftware zu infizieren.

In diesem Fall öffnet sich Ihr Browser und Sie werden auf eine Webseite geleitet. Hier erhalten Sie den Hinweis, wie viele Besucher Sie angeblich in der letzten Woche auf Ihrem Profil hatten. Um Sie in Klicklaune zu halten, sollen Sie dem Link „Liste ansehen“ folgen.

2021-07-21 Facebook Phishing Bild 2
(Quelle: canva.com)

Wenn Sie an dieser Stelle immer noch glauben, nach dem Klick auf den Link eine Besucherliste zu sehen, laufen Sie geradewegs in die Falle.

2021-07-21 Facebook Phishing Bild 3
(Quelle: canva.com)

Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren Log-in Daten anzumelden, um die Liste endlich sehen zu können. Wer hier seine Zugangsdaten eingibt, gerät in die Phishing-Falle und übermittelt seine Daten direkt an Kriminelle. 

Wie können Sie sich vor Phishing schützen?

Immer wieder versuchen Kriminelle an die Zugangsdaten von Facebook-Nutzern zu gelangen. Die Maschen sind dabei so vielfältig, wie trickreich. Doch es gibt einfache Möglichkeiten, wie Sie nicht in eine solche Falle geraten. Ein gesundes Misstrauen ist der erste Schritt. Erhalten Sie von einem Ihrer Facebook-Kontakte eine ungewöhnliche Nachricht, fragen Sie nach, ob diese tatsächlich von ihm stammt. Dies sollten Sie aber auf einem anderen Weg tun, denn Sie wissen ja nicht, ob Ihnen die Kriminellen antworten. Unter Umständen ist der Freund oder die Freundin bereits selbst ein Phishing-Opfer geworden und hat dies noch nicht bemerkt.

Facebook Hackerangriffe können Sie auch abwehren, wenn Sie die zweistufige Authentifizierung aktivieren. Damit reicht die Eingabe der Handynummer oder der E-Mail Adresse mit Passwort nicht mehr aus.

Sie haben Ihre Zugangsdaten auf der gefälschten Webseite eingegeben?

Da Sie Ihre Daten direkt an die Kriminellen übermittelt haben, müssen Sie schnell handeln. Die Betrüger werden versuchen, sich in Ihrem Facebook-Account einzuloggen. Erfahrungsgemäß werden dann Ihre Log-in Daten, also die E-Mail Adresse und das Passwort geändert. Damit werden Sie ausgesperrt und haben keinen Zugriff mehr auf Ihr Facebook-Konto. Hier hilft nur noch die Funktion „Passwort vergessen„. Mit dieser können Sie das Passwort zurücksetzen und ein neues Passwort erstellen.

Sollten Sie noch Zugriff zu Ihrem Facebook-Account haben, müssen Sie ein neues Facebook-Passwort vergeben. Denken Sie an dieser Stelle auch an die zweistufige Authentifizierung.

Haben Sie Fragen zu gefälschten Nachricht und Beiträgen auf Facebook?

Haben Sie Fragen, die wir in unserem Artikel noch nicht beantwortet haben?  Nutzen Sie bitte die Kommentare unterhalb des Artikels und stellen Sie Ihre Frage. Wir oder einer unserer Leser wird die Fragen beantworten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.