
Sie möchten ein Führungszeugnis online beantragen? Dabei könnten Sie auf Webseiten stoßen, welche Ihnen lediglich einen Wegweiser an die Hand geben. Diese Ratgeber brauchen Sie aber nicht wirklich. Bezahlen müssen Sie diese dennoch. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie im Artikel.
Mittlerweile müssen Sie nicht mehr auf das Einwohnermeldeamt oder die Gemeindeverwaltung gehen, um ein Führungszeugnis zu beantragen. Der Weg online über das Internet ist praktisch. Online müssen Sie sich nicht anstellen, sondern sitzen bequem auf der Couch oder am Arbeitsplatz. Und in wenigen Minuten ist das Papier beantragt.
Wenn Sie sich vor der Beantragung des Papiers im Internet belesen, ist das richtig. Denn schließlich sollten Sie wissen, worauf Sie achten sollen. Allerdings lauern genau da Fallen. Einige findige Firmen nutzen den Umstand aus, dass Sie ein Führungszeugnis benötigen. Diese Webseiten suggerieren Ihnen, dass Sie dort problemlos das Dokument bekommen. Am Ende halten Sie aber nur einen Wegweiser in der Hand.
Statt Führungszeugnis Ratgeber erhalten
„Hä, was ist das denn jetzt?“, dass denken die Verbraucher, welche auf den kuriosen Seiten ihr Führungszeugnis beantrag haben. Denn das wichtige Papier erhalten Sie dort nicht. Stattdessen gibt es nur einen Ratgeber, ein eBook oder einen Wegweiser. Aber diese Dokumente kosten meist zufällig genauso viel, wie das eigentliche Führungszeugnis.
Doch kann Ihnen beim Betrachten der Webseite auffallen, dass Sie das eigentlich gewollte Dokument nicht bekommen? Ja. Allerdings nur, wenn Sie ganz exakt lesen. Nur dann erkennen Sie die Wahrheit auf diesen Seiten.
Folgende Seiten bieten Ihnen kein Führungszeugnis, sondern nur ein Dokument mit eine Anleitung (wie Sie das Führungszeugnis beantragen):
- dienstweg.info / dienstweg.com
- fuehrungszeugnis.org
- amtsweg.com
- selbstauskunft-anfordern.com
Sollten Sie auf eine weitere Seite gestoßen sein, leiten Sie uns die Webadresse bitte per E-Mail an redaktion@dermike.de weiter.
Führungszeugnis online beantragen – so geht es richtig
Das eigentliche Schriftstück können Sie trotz aller Widrigkeiten im Internet beantragen. Sie müssen nur wissen, wo genau. Die wichtigsten Fragen zu dem Onlineantrag beantwortet Bundesamt für Justiz auf seiner Webseite. Die Seite erklärt, wo Sie das Führungszeugnis beantragen können und wie viel das kostet. Wir möchten die wichtigsten Fragen für Sie beantworten.
Nicht irgendwelche Webseiten, sondern allein das Bundesamt für Justiz, stellt das Führungszeugnis aus. Online ist das Amt mit dem entsprechenden Portal auf dieser Seite erreichbar.
Wenn Sie das Führungszeugnis online beantragen, müssen Sie einige Dinge bereithalten, damit der Antrag problemlos durchgeführt wird. Folgende Sachen sind nötig:
- ein Desktop-PC
- ein aktueller Personalausweis oder ein elektronischer Aufenthaltstitel mit freigeschalteter Onlinefunktion
- ein Kartenlesegerät, damit Sie den Ausweis auslesen können
- die aktuelle AusweisApp (ab November 2014)
- ein Scanner, um eventuelle Nachweise hochzuladen
Die Antragstellung von mobilen Endgeräten wird aktuell nicht unterstützt.
Die Kosten für ein Führungszeugnis belaufen sich aktuell auf 13 Euro. Diese müssen Sie bei Antragstellung bezahlen.
Bevor Sie Ihr Dokument in den Händen halten, werden üblicherweise ein bis zwei Wochen vergehen. Die Bearbeitungszeit ist abhängig von der Anzahl der eingehenden Aufträge.
Führungszeugnis offline beantragen
Falls Sie online nicht bewandert sind oder nicht über das entsprechende Equipment verfügen, müssen Sie das Führungszeugnis offline beantragen. Dafür gehen Sie zu Ihrer örtlichen Meldebehörde (Einwohnermeldeamt).
Alternativ reichen Sie den Antrag schriftlich ein. Dafür müssen folgende Daten zwingend im Antrag enthalten sein: Geburtstag, Geburtsname, evtl. abweichender Familienname, Vorname/n, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Anschrift. Die Unterschrift auf dem Schreiben muss amtlich oder öffentlich beglaubigt sein.
Sollten Sie weitere Fragen zu der Antragstellung haben, finden Sie Antworten auf der offiziellen Webseite des Bundesamtes für Justiz.
Fazit
Wenn Sie Ihr Führungszeugnis online beantragen, sollten Sie genau darauf achten, dass Sie auch auf den offiziellen Seiten der Stadt oder Gemeinde sind. Im Impressum der jeweiligen Seite sehen Sie, ob es sich um den Internetauftritt einer Behörde handelt.
Haben Sie schon Erfahrungen mit Onlineanträgen gemacht? In den Kommentaren unter dem Artikel können Sie sich mit anderen Leser austauschen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar