WhatsApp/Instagram Direktnachricht: Spende vom Vermögen von schwerkranken Nutzern

Artikelbild Instagram
(Quelle: pixabay.com/geralt)

Haben Sie auch eine Nachricht auf Instagram oder per WhatsApp erhalten, in der Ihnen eine größere Spendensumme angeboten wird? Meist schreiben Ihnen vermeintlich schwer und unheilbar kranke Personen. Doch wie ernst können Sie diese Nachrichten nehmen? Sind die echt oder Fake?

Das soziale Netzwerk Instagram erfreut sich genau wie WhatsApp immer größerer Beliebtheit. Wie auch bei anderen sozialen Netzwerken gibt es Befürworter und Gegner. Doch je mehr Nutzer das Foto-Netzwerk bekommt, desto interessanter wird es auch für Kriminelle. Neben gehackten Profilen, versuchen die Betrüger immer wieder neue Maschen, um an Ihr Geld zu gelangen. Manchmal hilft nur noch der persönliche Kontakt zu Instagram, damit Sie aus der Patsche kommen.

Aktuell werden vermehrt private Nachrichten über die Chatfunktion von Instagram oder per WhatsApp gesendet. Darin wird Ihnen eine größere Spendensumme in Aussicht gestellt. Wie ernst können Sie diese Nachrichten nehmen? Sollten Sie auf die mitgeteilte E-Mail-Adresse antworten?  Wir klären die wichtigsten Fragen.

Update
Mittlerweile werden die Direkt-Nachrichten zu den Spenden nicht mehr nur über Instagram versendet. Auch im Facebook Messenger und sogar bei Telegram tauchen immer mehr dieser dubiosen Nachrichten auf.

Hätten Sie das gewusst?
Amazon Prime Transporter Symbolbild

Amazon Prime: Kosten und Vorteile im Überblick

Immer häufiger ist von Amazon Prime und den Prime-Vorteilen die Rede. Doch was ist damit eigentlich gemeint und wie wird man Amazon-Prime-Kunde? Wir erklären, welche Kosten anfallen und wie Sie mit Amazon Prime Geld sparen


Wer möchte Ihnen spenden?

Die Texte dieser Nachrichten sind immer wieder ähnlich. Der Absender schreibt Ihnen, dass er eine unheilbare Krankheit hat und bald sterben wird. Aus diesem Grund möchte er Ihnen sein Vermögen spenden. Dabei handelt es sich meist um eine größere sechsstellige Summe. Da könnte so manch ein Nutzer schwach werden. In der Regel werden Sie in ein Gespräch verwickelt. Über dieses Gespräch möchten die Betrüger mehr über Ihre Situation erfahren. Dadurch werden Sie ausgespäht, ohne es mitzubekommen.

Diese Absender sind uns derzeit bekannt:

  • rachelgoddard3 – rachelgoddard44@gmail.com
  • CORINNE SCHMITD – corinneschmitd@gmail.com
  • Marie-Louise Hollande – gomezgraziella1@gmail.com
  • Catherine Muller – catherinemuller338@gmail.com
  • Anna Simon – simonanna763@gmail.com
  • Agenord Wadeler – alexandragunther100@gmail.com
  • christella8848 – christellealvarez099@gmail.com
  • Lisa Becky (beckylisa8850)
  • Sanra Frantoni – e-mail.safratoni206@gmail.com
  • mokes971 – monicakerstein@gmail.com
  • Julie Mallat
  • gelter.alexandra01 – alexandragelter@gmx.fr, +33751802737
  • claudiabottcher566 – claudiabottcher566@gmail.com
  • Camella Noble
  • Alexandra Gelting
  • Claudine Divar, +33 7 55 09 44 88
  • Laetitia Ariane Dez – laetitiadeza14@gmail.com
  • Idrissa Diallo – marialisse860@gmail.com
  • Elisabeth Maud
  • Kristelle (chri.stellealvarez15) – christellealvarez009@gmail.com
  • Denise Nicole (Denisenicole209)
  • Catherine Brun (catherine_brun1)
  • Alexandra Gelter -alexandragelter@gmail.com
  • Fernanda Kristine Kenz – kristinekenz114@yahoo.com, +19145590649
  • Jessica Luna – jessicaverzinloos11@gmail.com
  • Francisca Clara LEBRON
  • Karolina Mullin Benders (karol.ina68) – katrinamullinbenders@gmail.com
  • Anne-Marie Silvia – kleinandrea401@gmail.com
  • Silvia Christina Werner, finanziellefilfesos55@gmail.com, +447796671641
  • Clehantal Duval
  • Alexandra Masson, verrier-alein@hotmail.com, +33755449661

Von den angeblichen Anwälten sind uns bisher folgende Daten bekannt:

  • cabinetvincentallard@gmail.com, +33 7 54 59 80 45
  • rosensachthomas@gmail.com, +1682326657
  • maitrepatricespinozi@gmail.com
  • Michel Gilbert FOUASSIER
  • +33754000583
  • stanislascolomesmaitre@gmail.com

Hat Sie eine andere Person kontaktiert? Teilen Sie uns den Namen und die E-Mail unter redaktion@dermike.de mit. Wir ergänzen unsere Liste dann. Gern können Sie auch die Kommentare unter dem Artikel nutzen.

So könnte der Chat beispielsweise aussehen

Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie ein Chat mit den Betrügern beispielsweise aussieht. Vergleichen Sie den Text mit Ihrem Chat. Möglicherweise finden Sie Gemeinsamkeiten. Die Konversation ist oft davon geprägt, dass Ihr Chatpartner nicht richtig auf Ihre Fragen eingeht und der Text entweder auf Englisch oder in sehr schlechtem Deutsch ist.

Mein Name ist Claudine Divar. Ich bin Franzose (Deutschland)
In der Tat habe ich einen terminalen Tumor mit einer sehr geringen Heilungschance. Es ist ein ziemlich fortgeschrittener Gehirntumor. Ich habe viele Ersparnisse, ich habe keine Kinder, deshalb möchte ich einen Teil dieses Geldes an jemanden spenden, dem Sie vertrauen, und zwar ehrlich, damit er es sinnvoll einsetzt und auf andere Weise verwendet. Humanitäre Arbeit. Ich habe 450.000 € als Spende anzubieten. Ich möchte diese Spende vor meinem Tod machen, da meine Tage möglicherweise gezählt sind, aber im Moment werde ich hier in Frankreich in Form eines Beruhigungsmittels behandelt. Jeder, der an dieser Ankündigung interessiert ist, wird gebeten, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um weitere Einzelheiten zu erfahren und legal und rechtmäßig ohne Komplikationen in den Besitz dieser Mittel zu gelangen.

 

Ich habe bis jetzt noch nie jemanden über Gesundheit scherzen hören, weil er krank ist. Ich bin ein katholischer Christ. Ich kenne sie mit zehn Geboten von Gott. Es wird also sehr, sehr unfair sein, über Gesundheit zu lügen, und Gott wird das nicht vergeben können Also lüge ich nicht. Ich bin schön und sehr real in meiner sehr wahren Botschaft. Du kennst mich nicht. Es könnte ein Zufall sein, aber es ist auch Gott, der wollte, dass ich auf dich falle.

 

Sehr wahr, ich kenne dich nicht, aber die Art und Weise, wie ich dich kontaktiert habe, ist sehr einfach. Mir wurde eine Nummer gegeben, damit ich die Nummer kontaktieren kann, aber indem ich die Nummer schreiben wollte, ohne es zu wissen, habe ich die Nummer 8 geändert, die war in der anderen Zahl um 9, ohne es zu wissen, habe ich Sie so kontaktiert und als Sie antworteten, wollte ich die Diskussion mit Ihnen fortsetzen, es könnte Zufall sein, aber es war Gott, der das wollte, ich bete viel, um einen guten Menschen zu treffen, aber Sie sind die einzige Person, die mir gut geantwortet hat. Sie kennen mich nicht, aber es kann vorkommen, dass Sie mich eines Tages besuchen.
Ich bin der einfachste Mensch und ich liebe meinen Nachbarn

Sollten Sie auf diese Nachrichten reagieren?

Hier können wir Ihnen eine ganz klare Empfehlung geben: reagieren Sie nicht auf diese Messages. Am Ende handelt es sich hier um Vorschussbetrug. Denn damit das Geld zu Ihnen kommt, sollen Sie Notar-, Anwalts- und Transportkosten bezahlen. Geld werden Sie danach aber nicht bekommen.

Die Story um die kranken Personen sind frei erfunden. Damit soll Ihr Mitleid geweckt werden und Sie dazu animiert werden, das Geld anzunehmen. Unser Rat: löschen Sie die Nachricht direkt.

Kennen Sie eigentlich schon unsere Instagram Anleitungen?



 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

4 Kommentare

  1. Hallo,
    Ich habe bei Instagram eine quasi identische Nachricht bekommen mit einer angebotenen Spende von 60.000€. der Username lautet: catherinbrun

  2. Hallo, hier eine Kopie der WhatsApp die ich am 05.08.2021 bekam.

    Hallo, es tut mir leid, auf diese Weise mit Ihnen kommuniziert zu haben. Mein Name ist sofort Christelle, die Sekretärin von Rechtsanwalt Alfreddubien.
    Ich stelle Ihnen eine Spende zur Verfügung, zu der Frau Patricia Véronica, die an einer schweren Krankheit leidet, die sie zum sicheren Tod verurteilt, Kehlkopfkrebs hat und 850.000 Euro spenden möchte, um von einer vertrauenswürdigen und ehrlichen Person zu profitieren, sagte sie. . Er möchte diesen Betrag vor seinem Tod spenden, daher hat er seinen Tag nicht verarbeitet, um für das Fehlen dieser Krankheit abgezogen zu werden.
    Für mehr Glaubwürdigkeit und beruhigende Informationen.

  3. Ich habe auch so ein Betrug eine Weile mitgemacht. Alle Adressen sind non .gmail.com selbst die der Banke die das Geld überweisen.
    Ich habe natürlich etwas gespielt bei einer Bank ein Konto eingerichtet. Das Geld sollte dan von der ING Bank ( wieder gmail.com )
    überwiesen werden die Kosten sollte der Notar gleich abziehen und dann habe ich Bilder verlangt es kam nur eins und Später ein Wunderschönes Papier welches ich unterschrieben zurückschicken sollte
    Habe ich nicht gemacht… dann alles gelöscht Jetzt muss ich noch das Konto schliessen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.