
Aktuell wird auf Facebook erneut massenhaft ein Kettenbrief geteilt. Es geht um angebliche neue Facebook-Regeln, die ab morgen gültig werden. Mit dem Post soll diesen neuen Nutzungsbedingungen widersprochen werden. Doch was hat es damit auf sich und müssen Sie etwas tun?
Kettenbriefe dieser Art tauchen auf Facebook ständig in unterschiedlichen Versionen auf. Mal geht es um neue Kommunikationsregeln nach denen angeblich alle Ihre Telefonate aufgezeichnet werden. Ein anderes Mal lesen Sie, dass es neue Facebook-Regeln gibt und alle Ihre Fotos verwendet oder veröffentlicht werden. Mit dem Post sollen Sie den neuen Nutzungsbedingungen widersprechen. Und das tun immer wieder recht viele Facebook-Nutzer.
Aktuell geht es um einen Post, nach dem ab morgen neue Facebook-Regeln in Kraft treten. Allein an der Formulierung „ab morgen“ erkennen Sie, dass es sich nur um einen Fake handeln kann. Denn dieser Post ist praktisch immer gültig. Hinzu kommen weitere Merkmale, die Sie stutzig machen sollten. So können Sie mit einem Kettenbrief oder einem Post generell keinen Nutzungsbedingungen widersprechen. Trotzdem ist dieser Kettenbrief regelmäßig im Umlauf und es fallen immer wieder neue Facebook-Nutzer darauf herein.
Wie sieht der Kettenbrief zu den Facebook-Regeln aus?
Die Nachricht kommt als Text daher und enthält aktuell kein Bild, Link oder Anhang. Insofern enthält die Nachricht auf Facebook aktuell keinen Virus und führt auch nicht in eine Abofalle oder zu Direktmarketingunternehmen, die Ihre Daten sammeln. Sinnvoll ist der Text jedoch trotzdem nicht. Denn wenn Sie diesen teilen, dann verärgern Sie möglicherweise Ihre Freunde mit Spam.
Und so sieht der Text der Nachricht aus:
08.05.202107.12.2020Hallo @all: ✌️
Nicht vergessen Morgen beginnt die neue Facebook-Regel, bei der deine Fotos verwendet werden können. Vergesst nicht die Frist ist Heute!!! Sie kann in Gerichtsverfahren gegen dich verwendet werden. Alles, was du je gepostet hast, wird ab heute öffentlich – auch Nachrichten, die gelöscht wurden. Es kostet nichts als eine einfache Kopie und Einfügen, besser sicher als sorry.Ich erteile Facebook oder irgendwelchen mit Facebook verbundenen Organisationen nicht die Erlaubnis, meine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge zu verwenden, sowohl in der Vergangenheit als auch in Zukunft. Mit dieser Erklärung gebe ich Facebook bekannt, dass es strengstens verboten ist, zu kopieren, zu teilen oder sonstige Maßnahmen gegen mich aufgrund dieses Profils und / oder seines Inhalts vorzugehen. Die Inhalte dieses Profils sind private und vertrauliche Informationen. Die Verletzung der Privatsphäre kann gesetzlich bestraft werden: Facebook ist jetzt eine öffentliche Einrichtung. Alle Mitglieder müssen diese Notiz posten. Wer es bevorzugt, kann diese Version kopieren und einfügen. Wenn ihr ein Statement nicht mindestens einmal veröffentlichen, wird stillschweigend die Verwendung eurer Fotos, sowie die Informationen in den Profilstatus-Updates erlaubt. NICHT TEILEN. Kopieren und einfügen. Der neuer Algorithmus wählt dieselben wenigen Menschen – etwa 25-die deine Beiträge lesen werden.
Deshalb:
Halte deinen Finger auf diesen Beitrag und es erscheint „kopieren“. Klicke auf „kopieren“. Dann geh auf deine Seite, starte einen neuen Beitrag und tippe mit deinen Finger ins leere Feld. „Einfügen“ wird auftauchen, auf Einfügen klicken. Das wird das System umgehen.
Nicht vergessen Morgen beginnt die neue Facebook-Regel, bei der deine Fotos verwendet werden können. Vergesst nicht die Frist ist Heute!!! Sie kann in Gerichtsverfahren gegen dich verwendet werden. Alles, was du je gepostet hast, wird ab heute öffentlich – auch Nachrichten, die gelöscht wurden. Es kostet nichts als eine einfache Kopie und Einfügen, besser sicher als sorry.Ich erteile Facebook oder irgendwelchen mit Facebook verbundenen Organisationen NICHT die Erlaubnis, meine Bilder, Informationen, Nachrichten oder Beiträge zu verwenden, sowohl in der Vergangenheit als auch in Zukunft. Mit dieser Erklärung gebe ich Facebook bekannt, dass es strengstens verboten ist, zu kopieren, zu teilen oder sonstige Maßnahmen gegen mich aufgrund dieses Profils und / oder seines Inhalts vorzugehen. Die Inhalte dieses Profils sind private und vertrauliche Informationen. Die Verletzung der Privatsphäre kann gesetzlich bestraft werden: Facebook ist jetzt eine öffentliche Einrichtung. Alle Mitglieder müssen diese Notiz posten.Wer es bevorzugt, kann diese Version kopieren und einfügen. Wenn ihr ein Statement nicht mindestens einmal veröffentlicht, wird stillschweigend die Verwendung eurer Fotos, sowie die Informationen in den Profilstatus-Updates erlaubt. NICHT TEILEN. Kopieren und einfügen.Der neuer Algorithmus wählt dieselben wenigen Menschen – etwa 25-die deine Beiträge lesen werden.Deshalb:Halte deinen Finger auf diesen Beitrag und es erscheint „kopieren“. Klicke auf „kopieren“. Dann geh auf deine Seite, starte einen neuen Beitrag und tippe mit deinen Finger ins leere Feld. „Einfügen“ wird auftauchen, auf Einfügen klicken.Das wird das System umgehen.
Sollten Sie eine andere Variante des Kettenbriefs erhalten haben, leiten Sie uns diese bitte an redaktion@dermike.de weiter.
Stimmt der Kettenbrief?
Nein, der Kettenbrief ist frei erfunden. Allein die unkonkrete Bezeichnung „morgen“ weist darauf hin. Denn „morgen“ ist auch noch in einem Jahr aktuell und war es auch schon vor Jahren. Zudem ist ohnehin klar, dass Facebook die Daten der Nutzer zu verschiedenen Zwecken verwendet. Das ist weder ein Geheimnis, noch können Sie das verhindern. Daran ändert auch ein geposteter Kettenbrief nichts.
Klar ist, dass diese Nachricht, die Sie eventuell auch auf WhatsApp, Twitter oder Instagram erhalten, nicht echt ist. Sie sollten sie auf keinen Fall weiter teilen. Stoppen Sie die Verbreitung des Kettenbriefs. Informieren Sie auch den Absender der Nachricht über den Fake. Denken Sie bei solchen Texten auch immer daran, dass Kinder, Jugendliche und labile Menschen durch solche gezielten Falschinformationen verunsichert werden.
Facebook-Anleitungen
Geben Sie Kettenbriefen keine Chance
Sie sollten Kettenbriefen keine Chance auf Ausbreitung geben. Melden Sie uns die Texte, damit wir andere Leser davor warnen können. Leiten Sie uns dafür die Meldungen von Facebook auf unsere E-Mail redaktion@dermike.de weiter. Kettenbriefe auf WhatsApp können Sie uns direkt an 03043971222 weiterleiten.
Übrigens, aktuell ist auf WhatsApp und Facebook auch wieder die Challenge „Herausforderung angenommen“ im Umlauf. Wir erklären, was es mit den geposteten Kinderbildern auf sich hat.
Wenn Sie sich um Ihre Daten und die Privatsphäre Gedanken machen, dann sollten Sie sich auch mit dem Thema Gesichtserkennung beschäftigen. Wir erklären Ihnen in unserer Anleitung, wie Sie die Gesichtserkennung auf Facebook deaktivieren und was Sie zu dieser Funktion wissen sollten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar