Verbraucherzentrale warnt: Betrügerische Anrufe während Corona-Lockdown Light

Symbolbild Frau Telefon Smartphone
(Quelle: Anastasia Gepp auf Pixabay)

Während des Corona-Lockdown Light kommt es in Deutschland vermehrt zu betrügerischen Anrufen. Der Lockdown hilft den Kriminellen bei ihrer Arbeit. Schließlich sind die Verbraucher besser erreichbar. Wir erklären in diesem Artikel, auf welche Maschen Sie sich einstellen sollten.

Unseriöse Geschäftemacher und Kriminelle nutzen die Chance, die sich während dem Corona-Lockdown Light bietet. Da die Freizeitaktivitäten weitestgehend ausfallen, sind die Menschen nach der Arbeit zu Hause. Vielleicht sind Sie sogar ganztags erreichbar, weil Sie aus dem Homeoffice arbeiten. Das ist für die Ganoven praktisch, da sie in kürzerer Zeit mehr Menschen erreichen.

Die angewendeten Maschen unterscheiden sich zwar nicht wesentlich zu den schon seit Jahren angewendeten Betrugsmaschen. Dennoch sind sie erfolgreich. Schließlich erreichen die Betrüger jetzt Nutzer, die sonst nicht so leicht erreichbar waren. Ganz vorn dabei sind wieder die falschen Google-Mitarbeiter, die einen teuren Vertrag unterschieben wollen. Auch im Namen von Microsoft werden ahnungslose Verbraucher kontaktiert und abgezockt.

Schufa Datenauskunft kostenlos

Schufa Auskunft kostenlos bestellen – so geht’s

Sie möchten wissen, welche Daten die Schufa über Sie gespeichert oder weitergeleitet hat? Das ist einmal im Jahr kostenlos möglich. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Schufa-Auskunft kostenlos anfordern. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung

Dampfbügeleisen Symbolbild

Dampfbügeleisen entkalken: Diese Tipps helfen gegen Kalk

Dampfbügeleisen müssen nach einiger Zeit entkalkt werden. Durch das Wasser setzen sich die Düsen schnell mit Kalk zu. Das beeinträchtigt die Funktionsweise. Wir erklären, wie Sie ein Bügeleisen entkalken können. Wie hilfreich war dieser Beitrag?


Wenn Familienmitglieder Covid-19 haben – Der Enkeltrick 2.0

Der Enkeltrick gehört wohl zu den ältesten Betrugsmaschen und funktioniert seit Jahren immer noch hervorragend. Aktuell haben die Kriminellen diesen allerdings neu aufgelegt. Denn jetzt melden sich nicht etwa Familienmitglieder bei Verwandten, weil sie eine Wohnung oder ein Haus kaufen können und dafür dringend ein Überbrückungsdarlehen benötigen. Jetzt geht es um Corona und dringend benötigtes Geld für eine Behandlung.

Die Betrüger rufen wahllos vor allem ältere Menschen an und stellen sich am Telefon als Verwandter vor. Dabei gehen Sie so geschickt vor, dass der Angerufene gar nicht merkt, dass er hintergangen wird. Anschließend berichtet der kriminelle Anrufer, dass er an Covid-19 erkrankt ist und dringend Geld für eine Behandlung benötigt. Das Geld kann er natürlich nicht selbst abholen, da er in Quarantäne ist oder gar im Krankenhaus liegt. Deshalb kommt ein Anwalt, Notar oder guter Bekannter. Sobald das Geld übergeben ist, ist es auch weg. Die Geschichte ist frei erfunden.

Schulden bei der Lotterie

Im Namen diverser Lotteriegesellschaften rufen Kriminelle mit dem Lottotrick an. Sie konfrontieren den Angerufenen mit einer vor längerer Zeit erfolgte Anmeldung bei einer Lotterie. Der Vertrag war angeblich in den ersten Monaten kostenlos. Da dieser nicht gekündigt wurde, müssen jetzt die Kosten bezahlt werden. Häufig geht es um knapp 1.000 Euro. Im Telefonat kommt der Anrufer dem vermeintlich säumigen Kunden entgegen und macht ein Angebot, um die Angelegenheit zu erledigen und den Vertrag zu kündigen. Häufig sollen Sie als Opfer dann nur noch 300 bis 500 Euro bezahlen.

[…] Viele Verbraucher wissen zwar, dass sie nie einen Lotterievertrag hatten und gehen deshalb richtigerweise nicht auf das Angebot ein. Sie sind gleichwohl verängstigt, weil die Betrüger häufig alle Daten haben, von der Adresse bis zur Bankverbindung. […]Stefanie Kahnert, Juristin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg am 06.11.2020

Rechtsanwalt treibt vollstreckbares Urteil ein

Immer häufiger rufen auch vermeintliche Rechtsanwälte, Notare oder gar das Gericht an und konfrontieren den Angerufenen mit dubiosen Forderungen, die teils Jahre zurückliegen. Zu diesen Themen werden teils auch E-Mails mit dem Vollsteckungsurteil oder einem Haftbefehl im Anhang versendet. Lassen Sie sich auf solche Telefonate nicht ein und geben Sie keine persönlichen Daten preis. Zahlen Sie auf keinen Fall. Sollte es tatsächlich eine Forderung geben, würde die Kontaktaufnahme nicht per Telefon erfolgen.

Verfolgung dieser betrügerischen Anrufe ist schwer

Leider ist es für die Polizei oder Staatsanwaltschaft sehr schwer, derartige Anrufe zu verfolgen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. In der Regel werden Sie von den Betrügern mit gefälschten Telefonnummern angerufen, die keinen Aufschluss über den tatsächlichen Anrufer geben. Hinzu kommt, dass die Anrufe meist aus dem Ausland erfolgen und eine Strafverfolgung auch deshalb nahezu unmöglich ist.

Dennoch sollten Sie sich alle Details und eventuell durchgegebene Rückrufnummern notieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie von sich keine Daten preisgeben. Erstatten Sie in jedem Fall eine Anzeige bei der Polizei. Falls das Telefonat für Sie unangenehm wird, dann legen Sie einfach auf.

Sehen Sie sich auch unsere weiteren Warnungen an.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.