
Soziale Zwecke sind Ihr Ding? Dann können Sie mit AmazonSmile etwas Gutes tun. Sie kaufen über das Programm ein und ein kleiner Teil des Kaufpreises geht an eine gemeinnützige Organisation. Dies alles geht ohne Mehrkosten für Sie. Wie? Das verraten wie Ihnen.
Amazon ist einer der größten Versandhändler in Deutschland. Deswegen gerät der Konzern auch immer wieder in den Fokus von Kriminellen. Spam-Mails kommen zu Hauf in den Postfächern der Verbraucher an. Deswegen ist es wichtig, dass Sie echte von gefälschten Amazon-Nachrichten unterscheiden können.
Das Unternehmen ist aber auch bemüht, die Sicherheit der Verbraucherkonten zu gewährleisten. Mit der Aktivierung der Zwei-Faktor-Verifikation können Sie selber zur Sicherheit Ihres Amazon-Accounts beitragen. Aber nicht nur die Sicherheit steht bei Amazon ganz oben in der Liste. Der Konzern möchte auch Gutes tun. Aus diesen Gründen wurde das Programm AmazonSmile ins Leben gerufen. Allerdings werden die E-Mails zu den Auszahlungen für die Organisationen auch oft als Spam von den Verbrauchern eingestuft.
- Gründung: 1994
- Amazon Umsatz in 2019: 280.522 US-$
- Amazon-Mitarbeiter: 840.400 (Stand 2020)
- Domain: amazon.de
Was ist AmazonSmile?
Heute ist soziales Engagement wichtiger denn je. Jedes Jahr gibt es mehr Organisationen und Vereine, die sich für gute Sachen einsetzen. Doch eines haben diese Organisationen und Vereine gemeinsam: sie sind alle auf Spendengelder angewiesen. Deswegen hat Amazon das Smile-Programm ins Leben gerufen.
AmazonSmile ist ein einfacher Weg für Kunden, mit jedem Einkauf über Amazon einer sozialen Organisation ihrer Wahl etwas Gutes zu tun – ohne zusätzliche Kosten für Kunden oder Organisationen.
Laut eigenen Aussagen des Konzerns hat Amazon seit dem Start 2016 bereits über 9 Millionen Euro an rund 20.000 teilnehmende Organisationen in Deutschland und Österreich ausgezahlt.
Wie funktioniert das Spendensystem?
Damit auch Sie etwas Gute mit Ihrem Einkauf leisten können, müssen Sie sich bei AmazonSmile anmelden. Anschließend können Sie wie gewohnt, allerdings unter der Domain smile.amazon.de, Ihre Einkäufe bei Amazon tätigen. Für jeden qualifizierten Einkauf über das Programm gibt Amazon 0,5 Prozent des Einkaufspreises direkt an die teilnehmende Organisiation.
Ob ein Produkt für das Programm geeignet ist, steht jeweils bei dem Artikel. Dann lesen Sie den Satz „Qualifiziert für smile.amazon.de.“ Wird dieser Schriftzug bei einem Produkt nicht angezeigt, können Sie beim Kauf des Produkts auch nicht spenden. Außerdem sind derzeit wiederkehrende Spar-Abo-Käufe und Abonnementsverlängerungen für das Programm nicht geeignet.
Wie melden Sie sich bei AmazonSmile an?
Die Anmeldung für der Spendenprogramm von AmazonSmile ist ganz einfach. Genauso wie die anschließende Shoppingtour.
- Geben Sie in Ihren Browser am PC oder auf dem Smartphone die Adresse smile.amazon.de ein. Alternativ geben Sie dies in das Suchfeld der Amazon Shopping-App ein.
- Melden Sie sich mit Ihren Amazon-Zugangsdaten an.
- Anschließend müssen Sie aus der großen Auswahl eine Organisation wählen, die Sie mit Ihren Einkäufen unterstützen wollen.
- Bei allen zukünftigen Einkäufen bei Amazon über einen Browser müssen Sie smile.amazon.de eingeben. In der App müssen Sie von Zeit zu Zeit bestätigen, dass Sie das Programm nutzen wollen.
Welche Organisationen profitieren von den Spenden?
Wenn Sie eine gemeinnützige Organisation haben, können Sie sich für das Programm anmelden. Ihre Teilnahme wird durch Stifter-helfen für Amazon validiert. Allerdings können nur autorisierte Personen Ihre Organisation anmelden. Wollen Sie dabei sein? Dann sprechen Sie Ihren Vereinsvorstand oder die Geschäftsleitung an.
Grundsätzlich ist es so, dass die Auswahl an möglichen zu unterstützenden Organisationen riesig ist. Da fällt die Auswahl schwer. In der Liste fallen natürlich die großen Organisationen wie WWF, die Stiftung Deutsche Krebshilfe, PETA und so weiter auf. Einfach, weil sie vom Namen her bekannt sind. Das sind auch die Vereine, welche von der Amazon-Aktion am meisten profitieren.
Kleine Vereine und Organisationen bekommen deutlich weniger Spendengelder, da sie nicht so bekannt sind. Um die richtige Organisation zu finden, können Sie in der Suche auch einen Ort oder Ihre Postleitzahl eingeben. Gegebenenfalls hat sich der Verein um die Ecke für das Smile-Programm beworben.
Die ausgewählte Organisation können Sie jederzeit ändern. Sie müssen sich nicht bindend festlegen. Unter smile.amazon.de gehen Sie dafür unter „Konto und Listen“ auf „Mein Konto“ und wählen bei „Shopping-Programm“ den Punkt „AmazonSmile Organisation ändern“ aus. Auf dem Smartphone gehen Sie im Menü unter „Programme und Funktionen“ auf „AmazonSmile“ und tippen dann den Link „Eine andere Organisation wählen“ an.
Kritik an AmazonSmile gibt es immer wieder
Der Versandriese ist immer wieder heftiger Kritik ausgeliefert. Auch das AmazonSmile Programm musste Kritik einstecken. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat 2017 beispielsweise bemängelt, dass es Produkte auf Amazon bei anderen Händlern günstiger gibt. Nun war die Befürchtung der Verbraucherzentrale, dass die Verbraucher durch das Programm AmazonSmile womöglich bevorzugt bei Amazon einkaufen.
Fazit
Ob Sie AmazonSmile nutzen oder nicht, liegt ganz in Ihrer Entscheidung. Uns interessiert, ob Sie das Programm und damit auch eine Organisation unterstützen? Gern können Sie die Kommentare unter diesem Artikel nutzen, um uns von Ihren Erfahrungen mit AmazonSmile zu berichten.
Kennen Sie eigentlich schon unsere Amazon Anleitungen?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar