Black Friday: Was ist das und wann findet er 2020 statt?

Back Friday Symbolbild
(Quelle: canva.com)

Der Black Friday findet 2020 am 27. November statt. Doch was ist der schwarze Freitag für ein Tag? Warum heißt er so? Und was passiert am Black Friday? Die wichtigsten Fragen rund um Termine, Dauer und Sinn der Aktion beantworten wir im Artikel.

Traditionell startet das Weihnachtsgeschäft mit dem Black Friday. Ursprünglich kommt die Tradition aus Amerika. Dort ist der Aktionstag der Freitag nach dem Thanksgiving Fest (findet am vierten Donnerstag im November statt) und somit der Start in ein traditionelles Familienwochenende. Außerdem läutet der Black Friday die offizielle Weihnachtseinkaufssaison ein. Viele Rabatte winken. Was Sie bei der Schnäppchenjagd am Black Friday beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst. Gefolgt wird der Black Friday im Handel in der Regel vom Cyber Monday (dem darauffolgenden Montag).

Doch woher hat der Black Friday nun seinen Namen? Die sinnvollste Erklärung ist die Folgende: dieser Freitag ist im Handel meist der umsatzstärkste Tag und die Geschäfte und Händler schreiben an diesem Tag schwarze Zahlen. Gegebenenfalls kommen sie durch diesen Tag sogar aus den roten Zahlen der Vormonate heraus. Laut Wikipedia besagt eine weitere Therorie, dass die Händler an diesem Tag vom Zählen des Geldes schwarze Hände bekommen.

Badezimmer Symbolbild

Schimmel im Bad entfernen und vermeiden

In vielen Haushalten tritt Schimmel im Badezimmer auf. Wir erklären, warum der Schimmel im Bad besonders häufig entsteht und was Sie dagegen unternehmen können. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung Abschicken Durchschnittliche Bewertung 4.5 /


Was passiert am Black Friday?

Am Schwarzen Freitag gibt es Rabatte satt. Das Weihnachtsgeschäft soll angekurbelt werden. Und wie ginge das besser als mit super Rabatt-Aktionen? Deswegen senken die Händler an dem Tag die Preise und locken die Kunden damit zum Kauf.

Traditionell findet der Black Friday in den USA vorwiegend vor Ort in den Geschäften statt. Die letzten Jahre hat sich der Aktionstag aber auch dort immer mehr ins Internet verlagert. Am Black Friday nehmen die großen Unternehmen wie Amazon und Ebay teil. Aber auch die Onlinehändler wie Otto, Saturn, Media Markt, Tchibo oder Zalando geizen nicht mit niedrigen Preisen.

Doch ist der schwarze Freitag für den Käufer wirklich günstiger? Können Sie hier Geld sparen? Ja. Allerdings ist die Ersparnis mit gerade einmal acht Prozent laut idealo.de nicht zu hoch.

Findet der Aktionstag auch im Handel vor Ort statt?

Ja, auch die Händler vor Ort versuchen die Kunden mit dem Black Friday in die Geschäfte zu locken. Dennoch hat der Versandriese Amazon die Vorreiterrolle für den Onlinehandel übernommen. Mittlerweile gibt es sogar schon eine „Black Friday Week“. Sie haben also zumindest Online eine ganze Woche lang die Chance, Schnäppchen zu ergattern.

Durch diese Aktion unterscheidet sich der Onlinehandel wieder von den Geschäften vor Ort. Denn in diesen gibt es in den seltensten Fällen eine ganze Woche Rabatte aufgrund des Black Friday.



Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.