Schon gewusst? – Mit Gmail nutzen Sie unendlich viele E-Mail-Adressen kostenlos

Gmail, E-Mail-Adresse, Googlemail
(Foto: bloomicon auf stock.adobe.com)

Sie möchten sich eine E-Mail-Adresse bei Google Mail anlegen? Jetzt fragen Sie sich, wie viel Gmail-Adressen Sie anlegen können? Und was es beim Anlegen zu beachten gibt? Wussten Sie, dass Punkte bei Gmail-Adressen keine Rolle spielen und was das für Sie bedeutet? Wir verraten Ihnen warum.

Gmail ist einer der größten Free-Mail-Anbieter. Der Dienst von Google besticht mit einem exzellenten Spam-Filter. In den Posteingang des Google-Postfachs schaffen es wohl die wenigsten Spam- und Phishing-Mails. Zudem erkennt Google E-Mails mit Schadsoftware und lässt die Viren gar nicht erst in Ihre Inbox. Doch es gibt noch eine weitere interessante Funktion, die kaum ein Nutzer weiß. Selbst Google-Kunden sind oft davon überrascht.

Spannend ist zum Beispiel auch die Frage, ob es einen Unterschied zwischen Gmail und GoogleMail gibt? Google selber schreibt, dass es sich bei den Begriffen um zwei verschiedene Domains für ein und dieselbe E-Mail-Adresse handelt. Das bedeutet also, dass Sie sich bei Google sowohl mit Ihrer E-Mail-Adresse @gmail.com als auch mit @googlemail.com anmelden können. Ebenso empfangen Sie unter beiden Adressen Ihre Nachrichten. Wichtig ist nur, dass Sie sich bei Anmeldungen zu Onlinekonten merken müssen, ob Sie sich mit gmail.com oder mit googlemail.com angemeldet haben. Sonst könnte es zu Problemen bei der Anmeldung kommen.


Hätten Sie das gewusst?

Punkte in E-Mail-Adressen sind Gmail völlig Wurst

Wenn Sie sich für Gmail als Anbieter der E-Mail-Adresse entscheiden, sollten Sie etwas ganz Wichtiges im Hinterkopf haben: Punkte in den E-Mail-Adressen sind Gmail völlig egal. Doch was heißt das jetzt genau? Wir erklären es an einem Beispiel.

Sie haben sich für eine E-Mail-Adresse der Variante name.vorname@gmail.com entschieden. Folgende E-Mails erreichen Sie ebenfalls:

  • name.vorname@gmail.com
  • namevorname@gmail.com
  • n.ame.vorname@gmail.com
  • n.a.me.vorname@gmail.com
  • n.a.m.e.vorname@gmail.com
  • …..
  • n.a.m.e.v.o.r.n.a.m.e@gmail.com

Ihnen gehören also alle Varianten, die es mit Punkten gibt, zeitgleich auch alle Varianten mit der Endung @googlemail.com. Ebenso ist Gmail die Groß- und Kleinschreibung schnuppe. Ihr Name ist also fest für Sie reserviert und kann von niemand anderem benutzt werden. Daraus ergeben sich je nach Länger der E-Mail-Adresse unzählige Kombinationen, die Sie mit einer Gmail-Anmeldung nutzen können.

Wenn doch einmal eine falsche E-Mail bei Ihnen landet, hat sich der Absender wahrscheinlich in der Adresse geirrt. Ein kleiner Tippfehler oder das weglassen von Buchstaben oder zahlen führt dazu, dass die Mails dann bei einem Fremden ankommen.

Wichtig für Google My Business: Handelt es sich bei der Gmail-Adresse beispielsweise um eine Firmenadresse mit individueller Domain (beispiel.com), dann sind Punkte relevant und dürfen nicht einfach weggelassen oder hinzugefügt werden.

Gmail-Adressen beliebig erweitern – aber wie?

Ihnen reichen die Möglichkeiten an Adressen noch nicht aus? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gmail-Adresse zu erweitern. Beispielsweise könnten Sie so eine Sortierung für private Mails und geschäftliche Mails vornehmen. Setzen Sie einfach ein + und einen weiteren Begriff, Buchstaben oder eine Zahl an Ihre E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen.

Original: name.vorname@gmail.com

Erweitert: name.vorname+privat@gmail.com, name.vorname+business@gmail.com, name.vorname+freunde@gmail.com und so weiter

Mit der Alias-Variante haben Sie ein schier unerschöpfliches Repertoire an möglichen E-Mail-Adressen. Den Plus-Trick nutzen gelegentlich auch Betrüger, welche dann bei Inseraten auf Kleinanzeigenportalen immer wieder neue E-Mail-Adressen aus dem Ärmel schütteln.

Wie viele Gmail-Adressen dürfen Sie haben?

So gesehen haben Sie mit einer angelegten E-Mail-Adresse unendlich viele Adressen gepachtet. Nur leider weiß dies kaum jemand. Auch bei den Google-Konten scheint es keine Beschränkung zu geben. Denn Google selber bietet die Möglichkeit, dass Konto zu wechseln. Sie können also auf einem Gerät mehrere Google-Accounts verwalten. Wir verraten Ihnen in einem weiteren Artikel, wie Sie ein neues Google Konto anlegen.

Sie haben noch Fragen zu Gmail?

Dann keine Scheu. Stellen Sie uns die Frage in den Kommentaren unter dem Artikel oder senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@dermike.de.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.