
Amazon ist heute eines der größten Versandhandelsunternehmen. Ziemlich viele Verbraucher bestellen dort. Doch warum heißt Amazon eigentlich Amazon? Wie ist das Unternehmen zu seinem Namen gekommen? Wir wagen einen kleinen Blick in die Geschichte von Amazon.
Den Versandhändler Amazon kennt fast jeder. Mit seiner A bis Z Garantie versucht das Unternehmen seine Kunden glücklich zu machen und zufrieden zu stellen. Mittlerweile muss auch Amazon immer wieder mit Angriffen durch Kriminelle rechnen. Deswegen ist es gut, wenn Sie Ihr Amazon-Konto mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung sichern. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Zwei-Schritte-Authentifizierung bei Amazon aktivieren.
Der Online-Markpatz Amazon ist mittlerweile über 20 Jahre alt. Da sammeln sich einige mysteriöse und interessante Fakten. Wussten Sie beispielsweise, dass Amazon, wie auch eBay zunächst, ein Garagenunternehmen war, welches 1994 gegründet wurde? Der Titel des ersten verkauften Buches war „Fluid Concepts and Creative Analogies“ und der Käufer soll dieses Buch noch heute besitzen.
- Gründung: 1994
- Amazon Umsatz in 2019: 280.522 US-$
- Amazon-Mitarbeiter: 840.400 (Stand 2020)
- Domain: amazon.de
Warum heißt Amazon nun Amazon?
Im Internet gibt es verschiedene Theorien, wie Amazon zu dem Namen kam. Die verrückteste ist wohl die von Amazon Watchblog. Demnach wollte Gründer Jeff Bezos das Unternehmen zunächst „Cadabra“ nennen (als Abkürzung von Abracadabra). Allerdings soll Bezos‘ Anwalt sich einmal verhört und „Cadaver“ verstanden haben. Damit stand für Bezos fest, dass „Cadabra“ nicht der Unternehmensname wird. Ob diese Story stimmt, ist allerdings fraglich.
Auf der offiziellen History-Seite von Amazon steht lediglich, dass sich Bezos an Amerikas größten Fluss orientierte, dem Amazonas. Mit dem Namen verbindet er Größe und Exotik. Außerdem fand er praktisch, dass der Name mit „A“ beginnt. So wurde Amazon früher bei der Suche im Internet recht weit oben gelistet. Damals gab es noch eine alphabetische Listung der Sucherergebnisse.
Übrigens arbeitete Gründer Bezos in seiner Garage zunächst auf einer alten Tür, welche als Schreibtisch diente. Auch die späteren Schreibtische der Mitarbeiter waren alte Türen. Dies war billiger, als neue Schreibtische zu kaufen. Der Baumarkt gegenüber des Unternehmens bot zusätzlich das entsprechende Material für Tischbeine an. Wie praktisch.
Amazon zaubert ein Lächeln auf’s Gesicht
Nachdem erst Bücher verkauft wurden, kamen nach und nach weitere Verkaufssparten hinzu. Mittlerweile bekommen Sie bei Amazon fast alles von A bis Z. Dies soll auch der orangene Pfeil im Logo symbolisieren. Dieser stellt aber gleichzeitig auch ein Lächeln dar.
Erfolgsgeschichte von Beginn an
Amazon konnte seinen Erfolg von Beginn an verbuchen. Bereits im ersten Monat wurden internationale Aufträge abgewickelt. Dabei wurden die Bücher zunächst noch aus Bezo’s Garage versendet.
Ende der 1990er Jahre expandiert Amazon dann auch nach Deutschland und die bekannte Webseite amazon.de geht online. Seit 2002 öffnete Amazon seinen Marktplatz auch für andere Händler. Diese können Ihre Produkte auf Amazon anbieten und teils auch die Infrastruktur des Versandriesen nutzen. 2007 setzt das Unternehmen mit Amazon Prime neue Maßstäbe für die Lieferung im Onlinehandel. So bietet Amazon Prime eine unbegrenzte, kostenfreie Lieferung am nächsten Tag sowie weitere exklusive Inhalte für Prime-Kunden.
Welche Fragen haben Sie zum Versandhändler?
Uns interessiert, ob Sie Amazon nutzen und bei dem Versandriesen einkaufen? Haben Sie vielleicht noch Fragen zu dem Unternehmen, welche Sie gern beantwortet hätten. Nutzen Sie die Kommentare unter dem Beitrag, um uns Ihre Fragen zu stellen.

Amazon Spam Ticker: Diese E-Mails sind Phishing, Fake oder Betrug
Haben Sie eine verdächtige E-Mail im Namen von Amazon bekommen? Dabei könnte es sich um Phishing oder Betrug handeln. Täglich werden tausenden Spam-Nachrichten im Namen von Amazon versendet. Wir warnen vor aktuellen Spam-Mails im Namen […]

Was ist Amazon Prime?
Der Versandriese Amazon versucht seine Kunden durch unterschiedliche Programme an sich zu binden. Auch Amazon Prime gehört dazu. Doch was ist das genau und wie werden Sie Amazon Prime Kunde? Wir beantworten die wichtigsten Fragen […]

Amazon: Was tun nach einem Phishing- oder Hackerangriff?
Sie als Kunde des Versandhandelsunternehmen Amazon müssen täglich mit Phishing- und Hackerangriffen auf Ihren Amazon-Account rechnen. Viele Spam-Mails locken Verbraucher in die Phishing-Falle. Doch was ist zu tun, wenn Sie auf einen Phishing- oder Hackerangriff […]

Amazon-App – Kostenloser Download
Sie möchten Ihre Bestellung beim Versandhändler Amazon direkt vom Smartphone auslösen? Dann können Sie die kostenlose Amazon-App verwenden. Diese bietet einige Zusatzfunktionen, die Ihnen auch beim Preisvergleich helfen. Wie hilfreich war dieser Beitrag? Bewertung Abschicken […]

Black Friday: Was ist das und wann findet er 2020 statt?
Der Black Friday findet 2020 am 27. November statt. Doch was ist der schwarze Freitag für ein Tag? Warum heißt er so? Und was passiert am Black Friday? Die wichtigsten Fragen rund um Termine, Dauer […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar